Archiv für die Kategorie 'Kinder- & Jugendliteratur'

Kinderbuch-Couch

Donnerstag, 2. August 2007

Kinderbücher für das Alter von 0 bis 99 Jahren.
Die Kinderbuch-Couch bietet hilfreiche Informationen sowohl vom inhaltlichen wie auch vom pädagogischen Gesichtspunkt her und berücksichtigt bei der Auswahl der angezeigten Titel eine große Vielfalt an Themen und Stilen.

Online-Journal „Lesepunkte“

Mittwoch, 18. Juli 2007

Ein Rezensionsjournal für Jugendliche im Netz. Die „Lesepunkte“ veröffentlichen von SchülerInnen für SchülerInnen geschriebene Buchbesprechungen. Redaktionelle Angebote, wie etwa Interviews mit JugendbuchautorInnen, Leseproben aktueller Romane und Hörproben aktueller Hörbücher sollen zusätzlich das Interesse an Literatur wecken.

Geschlechtersensible Leseförderung

Donnerstag, 21. Juni 2007

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Gender und Lesen. Geschlechtersensible Leseförderung. Daten, Hintergründe und Förderansätze(pdf) von Margit Böck.

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Förderung der Lesekompetenz (pdf).

Via Südtiroler Kulturinstitut – Sprachstelle bzw. Mailingliste „Schulbibliotheken“

Empfehlenswerter Kinder- und Jugendbücher

Donnerstag, 14. Juni 2007

Guck mal übern Tellerrand führt eine Liste empfehlenswerter Kinder- und Jugendbücher aus (und über) Afrika, Asien und Lateinamerika, die gegenwärtig auf Deutsch lieferbar sind.

Mehrsprachige Kinder- und Jugenbücher

Samstag, 9. Juni 2007

Die Site „Mehrsprachige Kinder- und Jugendbücher“ unterstützt die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Erstsprache. Hier finden Sie fremd- und mehrsprachige Bücher, die in oder von Österreich aus erhältlich sind. Sie können die Bücher nach Sprache, Inhalt und Alterseignung auswählen und suchen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, diese Bücher zu kommentieren, einen Buchtipp auszudrucken oder selbst ein Buch zu empfehlen.

„KLONK! Streifzug durch Literaturwelten für Kinder und Erwachsene“

Montag, 7. Mai 2007

Ausstellungseröffnung am 08.05.07 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Linz, StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 19.30 Uhr.

Ausstellungsdauer: 9. Mai bis 9. Oktober 2007
Öffnungszeiten: täglich, außer Montag 10.00 bis 15.00 Uhr und nach Voranmeldung für Gruppen

Das Projekt versteht sich nicht nur als Ausstellung zum Thema Kinderliteratur, sondern will auch Werk- und Erfahrungsraum sein zum spielerischen Umgang mit Texten. Man kann Geschichten anhören, lesend und schreibend eintauchen in eine bunte Welt der Märchen, Comics, Abenteuergeschichten. Spielerisch und selbsttätig wird erfahrbar, wie Texte entstehen. Die klassischen HeldInnen der Kinderliteratur (von Max und Moritz bis Pippi Langstrumpf) winken als Leitfiguren am Horizont.

Ausstellungseröffnung: Dienstag, 8. Mai 2007, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. Mai bis 9. Oktober 2007
Täglich außer Montag 10 – 15 Uhr
und nach Voranmeldung (für Gruppen)

StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz
Tel 0043/732/7720-11295, Fax 0043/732/7720-11780

Kinderbuchmesse in Bologna

Donnerstag, 19. April 2007

Kinderbuchmesse in Bologna: Auf der Messe findet wie jedes Jahr auch die Verleihung des italienischen Kinderbuchpreises „Bologna Ragazzi Award“ statt.

Geschlechtssensible Kinderbücher

Samstag, 24. März 2007

Die Broschüre stellt auf 25 Seiten geschlechtergerechte, geschlechtersensible Kinderbücher vor, die sich für den Einsatz im Volksschulunterricht eignen. Neben einer ausführlichen Beschreibung der Bücher enthält die Zusammenstellung auch Tipps für die Arbeit mit Büchern im Unterricht.

25-seitige Broschüre mit einer Liste von geschlechtssensiblen Kinderbüchern für VolksschülerInnen.