Archiv für die Kategorie 'Literaturlinks'

Zu Fuß. Geschichten über das Gehen

Mittwoch, 5. Mai 2010

HinGEHEN zur Präsentation des neu im Promedia-Verlag erschienen Buches „Zu Fuß. Geschichten über das Gehen“.

Wann? Montag, 10. Mai 2010 um 19.30 Uhr
Wo? Im Aktionsradius Augarten, Gaußplatz 11, 1200 Wien

Diskussion mit Robert Sommer („Augustin“) und den beiden Herausgebern Manfred Bürstmayr und Gerald Franz. Chorbegleitung und Buffet.

Näher eingeGANGen auf das Buch wird übrigens demnächst hier im Duftenden Doppelpunkt.

Ein Buch ist wie ein Garten, den du in deiner Tasche trägst

Montag, 3. Mai 2010

BesucherInnen des Mariahilfer Ruhe- und Therapieparks lesen anderen BesucherInnen ihre Lieblingsgeschichte bzw. einen Ausschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor. Dauer pro Lesung: zirka 5 Minuten.

Wann: Samstag, 8. Mai, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Garberg. 20, 1060 Wien

Wer mag, trägt ihre/seine Geschichte vor einer Video-Kamera vor. Der Mitschnitt wird im Netz präsentiert. Eine gemeinsame Aktion von „Stimmen für die Stille“ und der Kultur- und Wissenschaftsinitiative „Der Duft des Doppelpunktes“ sowie VolksLesen.tv.

SuMA Awards

Mittwoch, 21. April 2010

Im Internet stehen die Alarmsignale auf ROT: Der Machtkampf der globalen Giganten oder Eingriffe staatlicher Institutionen drohen die Kreativität der NetzbewohnerInnen zu planieren. DARUM ist es extrem wichtig, dass Alternativen erhalten bleiben und neue geschaffen werden! DARUM prämiert der SuMa-eV auch dieses Jahr wieder herausragende Arbeiten und Projekte, welche diese Problematik aufgreifen, anschaulich machen oder Lösungen anbieten.

Die Zukunft des Internet bestimmen WIR ALLE! Für die SuMa Awards werden daher Arbeiten aus ALLEN Bereichen wie z.B. der Kunst, Wissenschaft, Literatur, Programmiertechnik, Mathematik, Rechtswissenschaft, Journalistik gesucht – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Arbeiten können aufklärend, provokativ, oder lösungsanbietend oder .. oder … sein.

Wenn Sie solche Arbeiten, Projekte oder Webseiten kennen, sollten Sie sie für die Awards vorschlagen (Einreichungungen bis 30. Juni 2010): per email an awards@suma-ev.de.

Ihr Vorschlag sollte einen Link auf eine zugehörige Webseite (sofern vorhanden), und eine kurze Beschreibung der Arbeit enthalten.

Es werden bis zu 3 Preise avergeben, die jeweils mit 2.500,- EUR dotiert sind. Die Preise werden zum SuMa-eV Kongress am Mittwoch, den 6. Oktober 2010 in der niedersaechsischen Landesvertretung in Berlin ueberreicht und die Arbeiten werden vorgestellt.

Anregungen finden Sie auf der Seite PreisträgerInnen und Projektgalerie.

Weitere Details finden Sie auf der Website „suma-awards“.

SuMa-eV (Verein für freien Wissenszugang) Newsletter bestellen.

KINDER- UND JUGENDBUCH – MEHRSPRACHIGKEIT

Montag, 5. April 2010

Im „fachbuch journal“ (Jänner / Februar. 2010) finden Sie in der Rubrik „IM FOKUS: KINDER- UND JUGEND BUCH . MEHRSPRACHIGKEIT“ auf 28 Seiten folgende Beiträge zum Thema „Kinder und Mehrsprachigkeit“:

Interview: Prof. Dr. Claudia Maria Riehl, Türkisch als erste Fremdsprache 63
Interview: Kinderbuchautorin Silvia Hüsler, Kinder mit zwei Welten 66
Susanne Schneehorst: Mehrsprachige Bücher sind Ausleihrenner! 69
Verlegerinnen und Verleger mehrsprachiger Kinderbücher stellen sich vor 70
Kinder- und Jugendbuch: Neuerscheinungen 82
Matthias Franz: Aktive Spiel- und Lesezonen für Kinder 91

Die komplette Ausgabe 1-2010 des Fachbuchjournals können Sie hier als PDF (13.8 MB) downloaden.

Dossier zum Thema „Bildung in der Demokratie“

Donnerstag, 18. März 2010

Anläßlich des 22. Kongresses der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ zum Thema „Bildung in der Demokratie“ veröffentlicht der „Bildungsserver“ ein Dossier. Es beinhaltet eine Zusammenstellung von redaktionellen Seiten des Deutschen Bildungsservers, die sich mit dem Kongreßthema in unterschiedlicher Perspektive befassen: Menschenrechte, Demokratie und Erziehung / Interkulturelle Bildung in Sozialpädagogik, Kita und Schule / Pädagogische Hilfen gegen Gewalt und Benachteiligung / Partizipation von Kindern / Partizipation von Erwachsenen.

Dossier „Bildung in der Demokratie“

Rassismus Report 2009

Montag, 15. März 2010

Der Rassismus Report ist die einzige jährlich erscheinende qualitative Datenquelle über Struktur und Ausmaß von Rassismus in Österreich. Er erscheint seit nunmehr zehn Jahren und macht „sichtbar“, in wie vielen Lebensbereichen und in welcher Form Menschen von rassistischer Diskriminierung in ihrem Alltagsleben betroffen sind.

Der Rassismus Report 2009 wird im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert.

Wann: Freitag, 19. März 2010, 10:00 – 11:30
Wo: Café Griensteidl, Michaelerplatz 2, 1010 Wien

Auf dem Podium:
- Sonja Fercher, Chefredakteurin des Rassismus Report 2009
- Barbara Liegl, ZARA-Geschäftsführerin
- Wolfgang Zimmer, Leiter der Beratungsstelle für Opfer und ZeugInnen von Rassismus

ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
ZARA – RassismusReport

Der rechtliche Rahmen der Bibliotheksarbeit in Österreich

Mittwoch, 10. März 2010

Neue Medien, Kopiermöglichkeiten, Internetzugänge, Abspielgeräte, verstärkte Veranstaltungskultur – Öffentliche Bibliotheken haben in den letzten Jahrzehnten ihre Angebote erweitert und stehen damit zunehmend in einem komplexen rechtlichen Umfeld. Um auf diesem Gebiet Grundorientierung zu geben, wurde von Dr. Elisabeth Mayer für das Projekt “Regionale Betreuung” des Landes Salzburg dieses Skriptum erstellt. Da sich die rechtlichen Voraussetzungen in ständiger leichter Veränderung befinden, wird dieses Skriptum in regelmäßigen Abständen überarbeitet und aktualisiert.

Wer hat Recht? Der rechtliche Rahmen der Bibliotheksarbeit von Elisabeth Mayer, 28 Seiten, 2,16 MB, redaktioneller Stand: Feb. 2010

Via Österreichisches Bibliothekswerk

Raus aus der Sackgasse

Montag, 1. März 2010

Und weiter geht’s mit den Wegen, die aus der Sackgasse hinausführen – im Rahmen einer weiteren Präsentation des Buches „Raus aus der Sackgasse -Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien“; gemeinsam mit „Aktion 21 – Pro Bürgerbeteiligung“ (Herausgeberin des Buches) und Anneliese Rohrer (Verfasserin des Vorwortes) am Dienstag, den 9. März 2010 um 19.00 Uhr.

Wo: Buchhandlung Thalia Wien Mitte (Visa vis U4 Landstraße)

Der Eintritt ist frei.

Raus aus der Sackgasse – Bürgerinitiativen und Bürgerbeteiligung in Wien aktion 21 – pro Bürgerbetiligung (Hg.). Sonderzahl-Verlag, Wien, 2009, 280 Seiten. € 19,90 (Ö).

Siehe auch die Rückschau auf die Präsentation im November 2009 .