Literaturgefluester

2015-10-23

Buchpräsentation

IMG_20151016_185000

Ein bißchen nach der Buchmesse oder nach Frankfurt und vor Wien kann ich es präsentieren, mein, ich glaube,  sechsunddreißigstes, selbstgemachtes Buch:

 „Im Namen des Vaters“

Zu dem mir im Sommer 2014 die Idee gekommen ist, nach dem ich Ernst Lothars „Die Mühle der Gerechtigkeit“ gelesen und mich über die Darstellung der Frauenfigur geärgert habe.

Das wollte ich ein wenig anders machen, die krebskranke Frau aktiver agieren und so ist die Veronika Sieberer herausgekommen, eine Behandlungsverweigerin und keine Selbsttöterin.

Ich präsentiere stolz und mit großer Freude mein neues Buch und löse die Gewinnspielfragen aus der „Vorschau“ auf:

1. Das Buch wurde im vorigen November im Ramen des „Nanowrimos“ und teilweise in Bük im Bad in Ungarn geschrieben.

2. Hans Lothar „Die Mühle der Gerechtigkeit“

3. Die Stoff beziehungsweise Stricktiere, sie stammen aus dem Spielzimmer in meiner Praxis und den blauen Elefanten hat glaube ich meine Freundin Elfi einmal im Rahmen einer Ergotherapie gestrickt und das rosa Tierchen stammt, glaube ich mich ebenfalls zu erinnern, aus Annas Kindergruppenzeit und auf dem Cover sind sie weil die Veronika in einem Strickwarengeschäft Wolle kaufte, um für ihr noch ungeborenes Enkelkind etwas zu stricken und sich auch Oma Rosa Stricktiere von ihr wünscht.

Die Fragen sind jetzt aufgelöst, das Buch gibt es also  nicht mehr zu gewinnen, nur zu kaufen oder als Rezensionsexemplar zu beziehen, wenn mir jemand was darüber schreiben will.

Auf der Website wird es bald das Probekapitel geben und ein Gewinnspiel beziehungsweise die Vorschau auf das nächste Buch „Die Pensionsschockdepression oder Selmas Kopftuch“ gibt es auch schon. Da kann man sich noch beteiligen, die Fragen auflösen und das Buch gewinnen, sobald es erschienen ist.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen von Buch und Probekapitel und eines habe ich auch schon in den „Wortschatz“ am Margaretenplatz eingestellt.

Kommentar verfassen »

Du hast noch keine Kommentare.

RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: