Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Gefährten im Graben
Seit die Menschen Krieg gegeneinander führen, missbrauchen sie Tiere als Kampfgenossen – Malin Gewinner und Rainer Pöppinghege über Tiere im Krieg
Von Oliver Pfohlmann
Ausgabe 02-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Fallschirmspringende Hunde, ferngesteuerte Haie, Raketen, die von Tauben gelenkt werden, Katzen mit implantierten Abhörgeräten : In diesem Buch geht es um Tiere, die der Mensch zu Kriegsteilnehmern gemacht hat. Die militärische Nutzung von Tieren spielt seit Anbeginn der Kriegsgeschichte eine entscheidende Rolle. Tiere sind ständige Wegbegleiter, jedoch keineswegs ebenbürtige Partner der Menschen. 32 erstaunliche, skurrile und bizarre Tiersoldaten dieses Buches zeigen, dass der Mensch keine Grenzen kennt, wenn es darum geht, sich gegenüber dem Feind einen Vorteil zu verschaffen. Woher kommt die Selbstsicherheit, mit der der Mensch sich die Fähigkeiten der Tiere zunutze macht ? Welche Konsequenzen hat das für Mensch und Tier, und wie und warum gerät der Vormachtsglaube der Menschen gerade zu Kriegszeiten ins Wanken ?
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Malin Gewinner in unserem Online-Lexikon