Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Eine einfache Geschichte
In „Das Zeitlabyrinth“ erzählt Ellen Esser erfrischend, aber unreflektiert aus dem Berliner Werber-Milieu
Von Martin Schönemann
Ausgabe 04-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Marie hat in einem Loft an der Spree ein Start-up gegründet. Ihre Werbeagentur läuft sehr gut, weil ihr einflussreicher Vater stets dafür sorgt, dass sie zahlungskräftige Kunden bekommt. Als Folge der hohen Arbeitsbelastung, erkrankt sie schwer an Migräne. Um zu lernen, sich besser zu entspannen, geht sie zu einem Psychotherapeuten. In den Sitzungen kommt unter Hypnose überraschend ein labyrinthisches Geflecht früherer, dramatischer Erlebnisse aus anderen Jahrhunderten an die Oberfläche. Die Parallelen zu ihrem jetzigen Leben werden immer klarer und dann kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur. Im Laufe der Spurensuche verändert sich ihr Leben.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Ellen Esser in unserem Online-Lexikon