Informationen über das Buch

Titelbild

Kirsten Achtelik / Ulli Jentsch / Eike Sanders (Hg.): Kulturkampf und Gewissen. Medizinethische Strategien der "Lebensschutz"-Bewegung.
Verbrecher Verlag, Berlin 2018.
159 Seiten, 15,00 EUR.
ISBN-13: 9783957323279

Rezensionen von literaturkritik.de

Gebärzwang
Kirsten Achtelik, Ulli Jentsch und Eike Sanders gehen den medizinethischen Strategien von Keim- und EmbryonenschützerInnen nach
Von Rolf Löchel
Ausgabe 08-2018

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Die „Lebensschutz“-Bewegung will in die Offensive: Sie möchte nicht nur die Zugänge zu Schwangerschaftsabbrüchen erschweren, sondern führt auch einen Kulturkampf zur Retraditionalisierung der Geschlechter- und Familienverhältnisse, um christliche Moral und das ärztliche Gewissen. Damit ist sie Teil eines konservativen bis extrem rechten, in Teilen antidemokratischen, Aufwindes.
Die Autor*innen analysieren die neuen medizinethischen Strategien der „Lebensschutz“-Bewegung, ihre Stärken, schwächen und internen Widersprüche. Damit liefern sie das Material für eine kritische Auseinandersetzung mit den „Lebensschützern“ – und die Grundlage für den nötigen Widerstand.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über die Autoren

Informationen über Kirsten Achtelik in unserem Online-Lexikon

Informationen über Ulli Jentsch in unserem Online-Lexikon

Informationen über Eike Sanders (Hg.) in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher