Informationen über das Buch

Titelbild

Annette Vieth: Poetiken des Traumas. Mit Analysen zu Ingeborg Bachmanns ,Malina’, Monika Marons ,Stille Zeile Sechs’ und Terézia Moras ,Alle Tage’.
Königshausen & Neumann, Würzburg 2018.
563 Seiten, 49,80 EUR.
ISBN-13: 9783826065880

Rezensionen von literaturkritik.de

Zur Zeit sind keine Rezensionen in literaturkritik.de vorhanden.

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Die Rede vom Trauma hat sich politisch wie kulturell zu einem neuen, wirkmächtigen Narrativ entwickelt. Traumata markieren radikale Einschnitte: im Leben der Betroffenen wie im Selbstverständnis ganzer Nationen. Die Literatur ist vermutlich schon immer sowohl ein Spiegel als auch ein mentalisierendes Behältnis (Containment) dieser erschütternden Erfahrungen gewesen, von denen bereits die frühen Mythen der Menschheitsgeschichte zeugen. Ausgehend von einer ausführlichen Bestandsaufnahme aktueller Traumatheorien untersucht die transdisziplinäre Studie anhand von Ingeborg Bachmanns Malina (1971), Monika Marons Stille Zeile Sechs (1991) und Terézia Moras Alle Tage (2004), wie nachhaltig sich individuelle und kollektive Traumata dabei in fiktionale Texte einschreiben können. Unter zeithistorischem Fokus wird so mit einem psychoanalytisch-psychotraumatologischen Ansatz herausgearbeitet, wie diese Romane jeweils vom Trauma sprechen und dabei gerade das ›Unbegreifliche‹ daran zum Ausdruck bringen. Erzählerisch wird hierbei das besondere Potenzial der Literatur für eine sinngebende Bearbeitung traumabezogener Prozesse deutlich. Zugleich reflektiert sie damit Kernprobleme des Narrativen, sprachlicher Repräsentations- und Symbolisierungsprozesse ebenso wie des hermeneutischen Verstehens.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Zur Zeit sind hier keine Informationen über den Autor vorhanden. Autoren, die über ihr eigenes Buch informieren möchten, wenden sich bitte an die Redaktion von literaturkritik.de!

 

Suche nach Informationen über andere Bücher