Informationen über das Buch
![]() | ||
|
||
![]() |
Rezensionen von literaturkritik.de
Von der Unmöglichkeit, die Realität nicht zu beschreiben
Marko Martin im Gespräch mit Monika Wolting über „Das Haus in Habana“ und das politische Engagement des Autors
Von Monika Wolting
Ausgabe 10-2018
Rezensionen unserer Online-Abonnenten
Andere Rezensionen
Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen
Klappentext des Verlages
Mit der Freilassung des langjährigen politischen Gefangenen Nelson Mandela im Februar 1990 schien das Ende der Apartheid in Südafrika besiegelt. Mandela wurde der erste schwarze Präsident des Landes und setzte sich mit seinem außergewöhnlichen Charisma für die Versöhnung zwischen den Ethnien ein. Doch ein solcher Lebensweg war im von Rassenhass und weißer Vorherrschaft geprägten Südafrika keineswegs vorgesehen. Wie aus dem Dorfjungen zunächst ein engagierter Anwalt, später ein leidenschaftlicher Widerstandskämpfer und schließlich ein Staatsmann von Weltrang wurde, erzählt dieser Band.
Leseprobe vom Verlag
Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.
Informationen über den Autor
Informationen über Marko Martin in unserem Online-Lexikon