Informationen über das Buch

Titelbild

Christoph Menke: Autonomie und Befreiung. Studien zu Hegel.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018.
215 Seiten, 18,00 EUR.
ISBN-13: 9783518298664

Rezensionen von literaturkritik.de

Zum 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel: aus dem Archiv von literaturkritik.de
Ausgabe 08-2020

Rezensionen unserer Online-Abonnenten

Andere Rezensionen

Google-Suche in von uns ausgewählten Rezensionsorganen

Klappentext des Verlages

Hegels entscheidender Schritt in der Freiheitstheorie besteht in der Einsicht, dass Freiheit kein Zustand, sondern ein Prozess ist: der Prozess der Befreiung. Das Reich der Freiheit gibt es nicht, Freiheit gibt es nur in ihrem Werden. Hegel begründet diese These durch eine kritische Theorie der Gesellschaft, die deren inneren Widerspruch entfaltet: Er zeigt, dass es Freiheit nur in der sozialen Teilnahme gibt, sich aber in der sozialen Welt zugleich eine »zweite Natur« bildet, die die Freiheit erstickt. In der Entfaltung dieser These wird in Christoph Menkes brillanten Studien Hegel nicht als Vollender, sondern als Entdecker von Problemen gelesen, die die Philosophie bis heute umtreiben.

Leseprobe vom Verlag

Zur Zeit ist hier noch keine Leseprobe vorhanden.

Informationen über den Autor

Informationen über Christoph Menke in unserem Online-Lexikon

 

Suche nach Informationen über andere Bücher