In wenigen Stunden wird in Frankfurt am Main der Gewinner des Deutschen Buchpreises verkündet. Es gibt die unterschiedlichsten Prognosen, wer der Sieger oder die Siegerin sein wird. Ulrich Peltzer oder Jenny Erpenbeck? Vielleicht sogar Frank Witzel? Es bleibt spannend.
Spannende Wochen liegen auch hinter uns sieben Buchpreisbloggern buchrevier, Klappentexterin, Sätze&Schätze, Kaffeehaussitzer, lustauflesen.de, Buzzaldrins Bücher und mir.
Ich schaue zurück und denke – es hat sich gelohnt! Es war eine kreative, manchmal anstrengende aber immer beflügelnde Zeit! Vier der 20 nominierten Titel habe ich komplett gelesen. Ich habe einige von ihnen angelesen. Und dank der tollen Besprechungen von Uwe, Tobias und Simone zu „Über den Winter“ von Rolf Lappert habe ich diesen Roman ganz neu für mich entdeckt, obwohl ich ihn im Sommer nach 200 Seiten weggelegt hatte.
Hätte ich mich ohne das Projekt auch so intensiv mit den Autoren und ihren Büchern beschäftigt? Vielleicht nicht. Als Buchhändlerin lese ich viel. Aber so viel? Doch die Diskussionen unter uns Bloggern und die oft begeisterten Rezensionen in den genannten Blogs verführten mich noch viel stärker als sonst zum Lesen. Aber es war so schwer, das alles zu schaffen! Das Fazit: es türmen sich nun hier bei mir die noch nicht beendeten Romane von Ulrich Peltzer, Ilja Trojanow, Rolf Lappert, Peter Richter und Feridun Zaimoglu (Statement zum „Siebentürmeviertel“ folgt noch). Ungelesen bisher ist leider noch Wunnickes „Fuchs und Dr. Shimamura“ – doch mit der Lektüre und einer Rezension dieses schmalen Büchleins werde ich in wenigen Tagen meinen persönlichen Schlusspunkt unter das Projekt setzen.
Mir hat die Aktion persönlich sehr viel Spaß gemacht. Wir sieben Blogger hatten einen intensiven Austausch über die Titel, wir haben uns gegenseitig Mut gemacht, wenn es mal nicht so gut lief.
Was hatte ich für Erwartungen? Haben sie sich erfüllt? Ich bin in diese Aktion eigentlich ohne große Erwartungen gegangen. Ich war einfach gespannt, was passieren würde. Ich dachte mir, mal sehen, was da kommt. Mal sehen, was das mit mir macht. Ich war überrascht, wie gut und komplikationslos es gelaufen ist. Schnell und ohne Probleme hatten wir beispielsweise die 20 Titel der Longlist unter uns aufgeteilt.
Ich hätte mir noch mehr Feedback untereinander gewünscht. Glaube allerdings, dass es ein reines Zeitproblem gewesen ist, da wir alle zu den verschiedensten Zeiten gearbeitet und viele andere Dinge im Kopf gehabt haben.
Manche Kommentare in den Chats sind dann untergegangen oder einfach verschollen. Dann wurde eine Diskussion neu angeschoben. Wir sind uns alle ein bißchen näher gekommen, haben uns über dieses Projekt ein klein wenig kennen lernen können. Und sollten wir uns im „echten“ Leben mal begegnen, dann werden diese letzten Monate immer wie eine echte und sehr schöne Erfahrung zwischen uns stehen.
Mein großes Dankeschön für die Ermöglichung des Projektes geht an den Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Ganz besonders möchte ich Caterina vom Blog SchöneSeiten danken, die alle Fäden ganz wunderbar in der Hand gehalten und zusammengeführt hat. Und die uns immer wieder motiviert hat.
Du schreibst genau das, was ich auch sagen wollte – es hat Spaß gemacht mit Euch allen und hat auch dazu geführt, dass die „glorreichen Sieben“, wie ich sie mal spaßeshalber genannt habe, sich etwas näher kennenlernten. Ein Treffen wäre wirklich mal sehr schön (aber auch dieses Jahr wird es bei mir mit einem Buchmesse-Besuch beispielsweise nichts).
Ja, etwas mehr Diskussion – toll waren ja Eure Bloggergespräche zu Erpenbeck – wäre schön gewesen. Aber jeder von uns hat ja noch einen Job. Und das Lesen wenigstens einiger Titel von der Longlist erfordert schon sehr viel Zeit.
Mir hat es mal wieder einen Einblick in die zeitgenössische deutschsprachige Literatur gebracht – da bin ich nicht so belesen…
Fazit: Einige Autoren – Peltzer und Klemm – behalte ich sicher im Auge.
Jetzt freue ich mich noch auf Deine Besprechung von Wunnicke, das finde ich schon vom Cover und vom Titel her sehr reizvoll.
Dem Dank an Caterina schließe ich mich vollen Herzens an! Sie war unser Motor.
LG Birgit
LikenGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
fast ein bisschen schade, dass es nun endet. Eine leise Trauer schlich sich heute früh mein Herz …
Aber wir sind durch unsere Blogs ja miteinander verbunden und in Kontakt. „Die glorreichen Sieben“ sind ja nicht aus der Welt, wenn heute Abend der Preis verliehen wird.
Dank deiner schönen Besprechung übrigens ist der Peltzer viel mehr in meinen Fokus gerückt und ich schau in das Buch bestimmt demnächst nochmal rein.
Einen schönen Tag wünsche ich dir, Jacqueline
LikenGefällt 1 Person
Eure Beiträge und euer spürbares Engagement waren eine große Lesebereicherung!
LikenGefällt 1 Person
Ach, das freut mich wirklich sehr! Es war ja auch jede Menge Leidenschaft dabei. Und ich bin sicher, ich spreche da nicht nur für mich.
LikenGefällt 2 Personen
Liebe masuko,
das hast du schön geschrieben! Deine Gedanken sind auch meine.
Für mich war es ebenfalls eine spannende Erfahrung mit Sonnen- und Schattenseiten. Aufregend war’s einige der nominierten Titel zu lesen und dabei sogar einen gefühlten Sechser im Lotto zu finden. Schade hingegen fand ich, dass andere Neuheiten dafür warten mussten. Aber so ist es dann, man kann ja nicht alles gleichzeitig haben und umsetzen. Dafür freue ich mich jetzt aufs freie Lesen, you know. 😉
Unser Team war fantastisch, so vielseitig und inspirierend. Wirklich großartig, was wir neben unseren Jobs alles gewuppt haben! Tobias mit seiner Verbindung zum Radio und den Beiträgen sowie Jochens Buchgespräch. Toll, toll! Genauso schön fand ich unsere Shortlist, die ja ganz anders war als die richtige. Und natürlich unsere vielen Gespräche – hinter der Kulisse und draußen. Für mich sind die Gespräche übrigens eine neue Form, die ich weiter im Auge behalten möchte.
Caterina hat wahrlich hervorragende Arbeit geleistet, vor der ich mich verneige. Vielen lieben Dank dir dafür! Wie auch dem Börsenverein, der dieses von Mara initiierte Projekt unterstützt!
Heute Abend nun gibt es die Auflösung. Ich bin gespannt. Lächle aber schon jetzt aus Dankbarkeit, dieses Jahr beim Buchpreis mittendrin gewesen zu sein.
Also danke euch allen!
Sonnige Grüße zum Wochenstart
Klappentexterin
LikenGefällt 1 Person
Liebe Klappentexterin,
super, dass du die Shortlist erwähnst. Die war wirklich ein Highlight! Und die Radiobeiträge, na klar!
Eine aufregend intensive Zeit liegt hinter uns.
Du hast das „Freie Lesen“ erwähnt – zugegeben, ich genieße es schon. Einiges ist doch liegen geblieben in den letzten Wochen. Die so turbulent wie schön gewesen sind 🙂
Liebe Grüße, Masuko
LikenLiken
Pingback: #dbp15: Manisch-depressiv in Biebrich – und Frank Witzel glücklich in Frankfurt. | Sätze & Schätze
Das sind schöne Worte zu und über euer gemeinsames Projekt. Ich habe es gerne verfolgt und überlegt, ob ich mich da heran getraut hätte. Ab und an wäre ich sicher gern dabei gewesen. Lesen in einer Gemeinschaft ist aber toll und ich denke, die Zeit werdet ihr wirklich nie vergessen.
Danke fürs Lesen und darüber Berichten!
LG – Bini
LikenLiken
Zurückblickend kann ich wirklich sagen – es war sehr intensiv. Aber eben auch schön! Und es freut mich auch sehr, dass wir „Sieben“ so viele Leser hatten. Wie groß das Interesse von Euch allen war! Das hat auch sehr motiviert. Einen schönen Abend
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Deutsche Buchpreisvergabe zum Messeauftakt | Literaturgefluester