Agatha Christie's Miss Marple 
<br />
Die Tote in der Bibliothek 
<br />
Originaltitel: Agatha Christie: Marple "The Body in the Library" (GB 2004), Regie: Andy Wilson

Agatha Christie’s Miss Marple: Die Tote in der Bibliothek

In Gossington Hall, dem Wohnsitz der ehrwürdigen Bantrys, wird in der Bibliothek die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Ermittlungen führen Miss Marple in ein nobles Hotel am Meer. mehr …

Agatha Christie's Miss Marple 
<br />
Mord im Pfarrhaus 
<br />
Originaltitel: Agatha Christie: Marple "Murder at the Vicarage" (GB 2004), Regie: Charles Palmer

Agatha Christie’s Miss Marple: Mord im Pfarrhaus

Colonel Protheroe wird ausgerechnet am Schreibtisch des Pfarrers erschossen. In des Pfarrers Gemeinde gibt es viele Verdächtige, und alle haben ein Alibi. Sogar der Pfarrer hat vor der Tat unbedacht geäußert, dass derjenige, der den Colonel ins Jenseits befördert, eine gute Tat begeht. mehr …

Weitere Meldungen

Ani Gülgün-Mayr

Werktäglich aktuelle Kulturnachrichten

Kultur Heute

Ani Gülgün-Mayr mit aktuellen Kulturnachrichten aus aller Welt. Auf der „Bühne für Österreich“ heute: Flo und Wisch. mehr…

Weihnachten mit den Florianer Sängerknaben

Weihnachten mit den Florianer Sängerknaben

Am 8. Dezember feiert um 20.15 Uhr der Musikfilm von Manfred Corrine über den ältesten österreichischen Knabenchor TV-Premiere in ORF III. Danach um 21.05 Uhr: „Stad is wordn – Weihnachten mit den St. Florianer Sängerknaben“ aus dem Jahr 2015. mehr…

Kleine große Stimme 
 
Originaltitel: Kleine große Stimme (AUT/DEU 2015), Regie: Wolfgang Murnberger

Kleine große Stimme

Wolfgang Murnbergers Melodrama aus dem Jahr 2015 erzählt die berührende Geschichte von einem Besatzungskind in Österreich, das sich mit Hilfe der Wiener Sängerknaben auf die Suche nach seinem amerikanischen Vater begibt. mehr…

Bergleben rund um den Pillersee

Heimat Österreich

Bergleben rund um den Pillersee

Regisseur Christian Papke taucht in seiner Dokumentation in den herbstlichen Charme des Berglebens des Pillerseetals ein. Zwischen Kitzbühel und dem Salzburger Pinzgau begegnet er Menschen, die spürbare Lust am Pflegen ihrer Traditionen haben. mehr…

10.12.19 orf3 Land der Berge Hochwinter - Zwei Hütten in den Allgäuer Bergen 111219

Land der Berge

Hochwinter - Zwei Hütten in den Allgäuer Bergen

Das Leben und Arbeiten im tiefsten Winter auf Hütten über 1.500 Metern Höhe ist eine besondere Herausforderung. Bei ungünstigem Wetter sind die Wirtsleute vom Breitenberg und einer Berghütte im Kleinwalsertal manchmal tagelang vom Tal abgeschnitten. mehr…

treffpunkt medizin 
Menschen erzählen Corona

treffpunkt medizin

Menschen erzählen Corona

Existenzängste, das Gefühl, nicht gebraucht zu werden, veränderte Arbeitswelten: in treffpunkt medizin erzählen u. a. ein Psychiater, eine Psychotherapeutin, eine Journalistin, ein Schauspieler und ein Flugbegleiter berührend ehrlich, wie es ihnen in der Corona-Krise geht. mehr…

Im Bild: Heinz Conrads.

zeit.geschichte

ORF-Legenden: Heinz Conrads

Die ORF-III-Dokureihe „ORF-Legenden“ zeigt Porträts von Persönlichkeiten, die das künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Leben der zweiten Republik in einzigartiger Weise gestaltet und geprägt haben. mehr…

ORF-Legenden 
Heinz Fischer-Karwin

zeit.geschichte

ORF-Legenden: Heinz Fischer-Karwin

Seine Initialen HFK wurden zur Fernseh-Marke, wer von ihm zum Interview eingeladen wurde, hatte es geschafft. mehr…

Arminio Rothstein, das bunte Leben des Clown Habakuk 
 
Originaltitel: Arminio Rothstein, das bunte Leben des Clown Habakuk (Dokumentation, AUT 2017) Regie: Christian Hager

zeit.geschichte

ORF-Legenden: Arminio Rothstein, das bunte Leben des Clown Habakuk

Als Clown Habakuk prägte er das österreichische Kinderfernsehen wie kein anderer. Christian Hager erzählt in dieser Dokumentation, wer Arminio Rothstein hinter seiner Clown-Maske noch war. mehr…

Beethovens Wien - Die Welt wollte ich umspannen

Erlebnis Bühne

Beethovens Wien | Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien spielt Beethoven und Schwertsik

Barbara Rett und Rudolf Buchbinder unternehmen eine musikalisch-biografische Reise auf den Spuren Beethovens. Im ORF RadioKulturhaus spielt das Radio-Symphonieorchester Beethovens 5. und Schwertsiks Sinfonia-Sinfonietta. mehr…

Stars & Talente

Stars & Talente

Das neue Format von und mit Leona König bringt ab 6. Dezember in ORF III Nachwuchstalente und die großen Klassik-Stars zusammen. mehr…

Rücksichtlos dankbar 
 
Originaltitel: Lustpiel von Wolfgang Boesch, Regie: Jochen Bauer

So ein Theater!

Rücksichtslos dankbar

ORF III zeigt die turbulente Komödie um einen weltfremden Naturheiler von Wolfgang Boesch aus dem Jahr 1978. mehr…

Bert Fortell, Heinz Petters, Marianne Chappuis, Erika Domenik

So ein Theater!

Alles auf einen Schlag

Claude Magnier war einer der bekanntesten Vertreter der französischen Salonkomödie. Mit „Alles auf einen Schlag“ schrieb er ein Verwirr- und Verwechslungsspiel voller Überraschungen. mehr…

Wilde Pyrenäen: Im Reich der Geier

Wilde Reise mit Erich Pröll

Wilde Pyrenäen: Im Reich der Geier

Die Dokumentation taucht ein in die glasklaren Bergbäche, Wasserfälle und Schluchten der Pyrenäen und die abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt des Nationalpark Ordesa y Monte Perdido. mehr…

Österreich heute  moderationsteam

Politik live

Lockdown in der Verlängerung: Ist das die neue Normalität?

Reiner Reitsamer spricht mit seinen Gästen über die Maßnahmen nach dem harten Lockdown, die Wirtschaft uam. mehr…

leben rund ums hochkar

Heimat Österreich

Almleben rund ums Hochkar

Regisseur Martin Vogg besucht die Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer am Fuße des Hochkars und die Bäuerinnen und Bauern, die mit ihren Tieren die Hänge der Berge bewirtschaften. Von ihnen erfährt er, wie das Leben in dieser Region früher war und wie es sich heute hier lebt. mehr…

Die gipfelstürmende Schweiz - Das Berner Oberland

Land der Berge

Die gipfelstürmende Schweiz - Das Berner Oberland

„Land der Berge“ ist dieses Mal im Herzen der Schweiz unterwegs, dem Berner Oberland. Neben dem obligatorischen Besuch des berühmten Thuner- und Brienzersees mit dazugehöriger Schifffahrt und einem Streifzug durch die Stadt Thun geht es in den Berner Alpen hoch hinaus. mehr…

MERYNS sprechzimmer

MERYNS sprechzimmer: Killt Corona unser Gesundheitssystem?

Internist Siegfried Meryn spricht mit MMag. Maria Hofmarcher-Holzhacker, Ökonomin und Expertin für Gesundheitssysteme, und Dr. Michael Binder, Medizinischer Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Gesundheitswesen. mehr…

Österreichs Adel unter sich (3/4) 
Die Familiensitze

Erbe Österreich

Österreichs Adel unter sich (3/4) Die Familiensitze

Unzählige Schlösser sind in Österreich bis heute von adeligem Leben erfüllt. Regisseur Gebhard Hölzl haben sie ihre Türen geöffnet und Einblicke in ihr Leben als Schloss- und Burgherren gewährt. mehr…