Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Gregor Keuschnig: Ich erinnere mich an meine Jugendzeit. Ich war fasziniert vom...
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv des Autors: Peter Stephan Jungk
Mutterliebe, Charakterumkehr und kurze Panik
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN MÄRZ 1989 Paris, 6. März, Montag: Strahlender Tag, herrliche Wärme, unglaublich schön. Mutter klingt schrecklich schlecht, am Telefon, in Berlin ist sie, alleingelassen von Bob1, ent-liebt, deprimiert. Mache ihr den Vorschlag, nach Paris zu kommen. Aus Mitleid? Ja, in … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Limonov, Waltz
Kommentare deaktiviert für Mutterliebe, Charakterumkehr und kurze Panik
Horror-Wohnungen
TAGEBUCHAUFZEICHNUNG JANUAR 1989 3. Januar, Dienstag: (…) Ich erledige Einkäufe, lese Limonov1, hole ihn dann um ½ 12h von zuhause ab. Wie grausig er wohnt, in der Rue de Turenne! Diese winzigen zwei Zimmerchen! Die Uralt-Schreibmaschine. Die revolutionären Plakate an … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Biller, Limonov
Kommentare deaktiviert für Horror-Wohnungen
Cream-Soda, Annas Zimmer, Orangenblütenduft
TAGEBUCHEINTRAGUNGEN NOVEMBER 1988 9. November, Mittwoch, New York City – Um halb 2h bei Ronald1 im Büro. Er führt uns durch die Räume (auf dem selben Stockwerk: Estée Lauder Corporation) die voll sind mit moderner Kunst – Rainer, Brus, Beuys, … Weiterlesen
»Du weißt nicht, wo Gott wohnt«
TAGEBUCHEINTRAGUNGEN JULI 1984 Salzburg, 6.7., Freitag…Treffe um ½ 3h P.H.1 in der Bar vom Hotel Bristol. Seine große Müdigkeit – und Freundschaftlichkeit zugleich. Er schenkt mir ein Buch von René Char, das er übersetzt hat, im letzten Sommer2. Wir sprechen … Weiterlesen
Die Sprache versagt
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN APRIL/MAI 1984 Am 23. April, Montag, die Fahrt ins Waldviertel. Rastenberg als Ziel, unterwegs Mittagessen in Gföhl, im Forellenhof. Nahe Rastenberg der kleine Ort Loschberg, Noras1 Haus besichtigt, darin ein Zimmer für mich – und das ist es! Ich … Weiterlesen
Das geschundene »Haus Mahler«
TAGEBUCHEINTRAG, 7. APRIL 1984 Über Gloggnitz + Schottwien in die Adlitzgräben hinauf – Richtung Breitenstein1, den Schildern zur »Speckbacherhütte« folgend. Der Bahnhof Breitenstein: renoviertes Gebäude, hier die zahllosen Ankünfte und Abreisen FW’s.2 Vorbei am Orthof (früher das Gasthaus von TOST, … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Kokoschka, Mahler Alma, Werfel
Kommentare deaktiviert für Das geschundene »Haus Mahler«
Herrlich blühender Mimosenbaum
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN MÄRZ 1984 Montag, 19. März 1984 Bekomme ein Schlafwagenabteil für mich allein, im Abteil neben mir Arik Brauer, aber wir sprechen nicht. Trinke Rotwein in meinem oberen Bett, bin selig, lese Eichendorffs »Marmorbild«, das in und um Lucca spielt … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Fischer Gottfried Bermann, Genua, Kaesdorf, Lucca, Pignon, S. Fischer, Werfel
Kommentare deaktiviert für Herrlich blühender Mimosenbaum
Der Sympathisant und die Schauspielerin
TAGEBUCHAUFZEICHNUNGEN NOVEMBER 1983 11. November 1983, Freitag, Köln, Stuttgart Um 13h Treffen mit Cramer1 – wir beide sind mit Johann Kamps, dem Hörspiel-Redakteur des WDR, verabredet. Gemeinsames Mittagessen bei einem Chinesen. Keine wirklich gute Stimmung, und Kamps ist mir keineswegs … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Tagebuch PSJ
Stichworte: Bohm, Colbin, Cramer Heinz von, Handke, Heller
Kommentare deaktiviert für Der Sympathisant und die Schauspielerin