Archiv der Kategorie: Medien

Stefan Aust und die Wahrheit

Nachdem die Hörer des Deutschlandfunks am 19.3. schon Stefan Austs Meinung über den Schulz-Hype im Interview erklärt bekamen, folgte zwei Tage später ein Gespräch mit ihm über den Journalismus und den »Wahrheits«-Begriff.1 Aust, Herausgeber und Chefredakteur der Tageszeitung Die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 2 Kommentare

Honoré de Balzac: Von Edelfedern, Phrasendreschern und Schmierfinken

1977 erwarb der Literaturkritiker, Journalist und Übersetzer Rudolf von Bitter in einer Ausgabe des Verlegers Jean-Jacques Pauvert für 5,40 FF den Text Monographie de la presse parisienne aus dem Jahr 1843 von Honoré de Balzac. Vierzig Jahre später legt er … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | Kommentar abgeben

Handwerk statt Gesinnung

Ein Bericht über einen Fund Also wieder so ein Buch über Massenmedien und »wie sie uns in die Irre führen«. Und es gibt sofort harten Tobak: »Wir werden nicht richtig informiert. Wir leben mit der Desinformation. […] Desinformation wird von … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , | 18 Kommentare

1000. Tatort

Heute wird in der ARD der 1000. Tatort ausgestrahlt und der Hype ist dementsprechend. Die Wiederholungsgewitter in den diversen ARD-Sendern nehmen noch einmal grössere Dimensionen an. Im Nischenkanal »One« (vielleicht hat man bei der Namensgebung das »h« vergessen – für … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , | 4 Kommentare

Ronald Thoden (Hrsg.): ARD & Co.

»Wie Medien manipulieren« lautet der Untertitel des Sammelbandes »ARD & Co.« Herausgegeben wurde das Buch von Ronald Thoden, V.i.S.d.P.-Redakteur des seit 2010 online verwaisten Magazins »Hintergrund«, für das im Impressum eine »Verlag Selbrund GmbH« zeichnet. Wenn man nach dem Herausgeber … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , , , , | Kommentar abgeben

Wenn Entlarven scheitert

Durch die Diskussionen um die Besetzung der Fernsehrunden vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg wurde wiederholt die Forderung laut, die rechtspopulistisch agi(ti)erende AfD trotz aller Bedenken zuzulassen, um sie und ihre Ideologie zu entzaubern. Dabei wurde kaum berücksichtigt, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | 30 Kommentare

Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten (Hrsg. von Jakob Augstein)

Der überraschende und bestürzende Tod des 54jährigen Frank Schirrmacher ist noch nicht einmal ein Jahr her, da erscheint schon ein Band mit seinen Aufsätzen aus den Jahren 1990 bis 2014. Es sind 39 Texte und fünf Gespräche (mit Joachim Fest, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , , , | Kommentare deaktiviert für Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten (Hrsg. von Jakob Augstein)

Wenn Qualitätsjournalisten operieren

Ich gestehe freimütig bis gestern von der Existenz einer »Deutschen Gesellschaft Qualitätsjournalismus« nichts gewusst zu haben. Die Meldung im Branchenmagazin »Kress« über einen Beitrag des FAZ-Mitherausgebers Werner D’Inka hat mich auf die Spur gebracht. Im Band »Quo vadis, Qualitätsjournalismus», der … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Medien | Stichworte: , , | 42 Kommentare