Archiv der Kategorie: Peter Handke

Peter Handke und Jakob Böhme

Es sind in neuerer Zeit nicht eben viele Autoren, aus deren Schriften hervorgeht, daß Jacob Böhme für sie einmal irgend von Bedeutung gewesen ist, und von denjenigen der Gegenwart gilt das am augenscheinlichsten gewiß für Peter Handke. Dabei handelt es … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Stichworte: , , | 7 Kommentare

Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts

1977 veröffentlichte Peter Handke mit »Das Gewicht der Welt« zum ersten Mal ein »Journal«, das aus (zum Teil leicht bearbeiteten) Einträgen aus seinen Notizbüchern bestand. Bis auf zwei Ausnahmen (»Phantasien der Wiederholung« 1983 und ein kurzer, transkribierter Ausschnitt aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Kommentare deaktiviert für Peter Handke: Vor der Baumschattenwand nachts

Peter Handke: Tage und Werke

Mit »Tage und Werke« setzt der Suhrkamp-Verlag die Reihe der Aufsatzsammlungen Peter Handkes fort. Der letzte Band aus dem Jahr 2002 (»Mündliches und Schriftliches«) versammelte Texte von 1992 bis 2001; neben Aufsätzen zu Schriftstellern (unter anderem Karl-Philipp Moritz, Hermann Lenz, … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Kommentare deaktiviert für Peter Handke: Tage und Werke

Phänomenologien eines Dichters

[…] Und nun, nach mehr als zwanzig Jahren legt Peter Handke seinen vierten Versuch vor, der »Versuch über den Stillen Ort«, wobei die Schreibweise des Adjektivs im Laufe der Erzählung wichtig wird, denn aus dem »Stillen Ort« (also der euphemistischen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | 2 Kommentare

…nachts

Oft kommt erst im Wegwerfen des Dings die (eine) Achtung dafür

Veröffentlicht in: Peter Handke | 5 Kommentare

Aus der Puppenstube oder Die Kritik einer Kritik

Vor einigen Monaten erschien im Verlag »Jung und Jung« Peter Handkes kleines Buch mit dem Titel »Die Geschichte des Dragoljub Milanović«. Handke behandelt hier auf 40 Seiten das Schicksal eines ehemaligen Fernsehdirektors, der von einem serbischen Gericht zu einer mehrjährigen … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Stichworte: , , | Kommentare deaktiviert für Aus der Puppenstube oder Die Kritik einer Kritik

Politiker (schon wieder aus aktuellem Anlass)

Die Politiker, die ich bis jetzt erlebt habe (in Fleisch und Blut) erschienen mir fleischlos und blutleer, im Brustton gespielter Überzeugung quäkende Puppen; in immerwährender, gestikulierender, lippenbewegender Kommunikation befangen wie Debile, der Mund und die Augen vom permanenten Vortäuschen von … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | 3 Kommentare

Peter Handke: Immer noch Sturm

Ein Ich-Erzähler sitzt auf einer Bank auf einer Wiese, in der Heide, im Jaunfeld. Ein Apfelbäumchen behängt mit etwa 99 Äpfeln gibt ihm Schutz und er kommt ins Phantasieren, ins Heraufbeschwören. Aufmarsch der Vorfahren. Sie erscheinen ihm – oder er … Weiterlesen

Veröffentlicht in: Peter Handke | Stichworte: , | 2 Kommentare