Veröffentlichtes
Grindelwald
Der Geruch der Filme -
Peter Handke und das Kino
Marc Reichwein in der "Welt": Verfilmt endlich das Leben Peter Handkes!
3., ergänzte Auflage
»Der mit seinem Jugoslawien« - Peter Handke im Spannungsfeld zwischen Literatur, Medien und Politik
...ein gutes, ein notwendiges Buch über Handke und den Jugoslawien-Komplex, das wie kein anderes die Fakten zusammenbringt und aufschlüsselt. - Malte Herwig
...bemerkenswerte Leistung des Autors, eines Handke-Kenners, wie es wohl nur wenige gibt. - Peter Stephan Jungk in der "Welt"
Wer sich ernsthaft für Handke interessiert, kommt an dieser Studie nicht vorbei. - Uwe Schütte in der "Wiener Zeitung"
...it contains so much that is new to me. - Der amerikanische Germanist und Handke-Experte Scott Abbott auf seinem Weblog
- Inhaltsverzeichnis
- Leseprobe
- Bestellen bei Amazon
- Ergänzende Informationen im Quellenband
- Leseprobe Quellenband
- E-Book als: EPUB-Format
- E-Book im Kindle-Format
Forschungsbeiträge:
- Keuschnig statt Kobal - Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
- Peter Handke und Jugoslawien - Die dritte Erregungswelle
- Der Schriftsteller als Idiot bei Peter Handke und Botho Strauß
Ressorts
- Apropos
- Demokratie und Rechtsstaat
- Düsseldorf
- Essay
- Fiktion
- Fragment/e zu einigen populären Songs
- Geschichte
- In eigener Sache
- Kritik
- Kunst
- Literatur
- Literaturkritik in der Kritik
- Medien
- Moderne und Postmoderne
- Peter Handke
- Politik
- Provokantes
- Religion
- Splitter
- Sprache
- Tagebuch PSJ
- Terrorismus
- Wiedervorlage
-
Neueste Beiträge
Jüngste Kommentare
- Joseph Branco: Dass der Point of View ebenso so gefährlich ist, wie eine Falschmeldu...
- die_kalte_Sophie: Aust hat schon recht, wenn er den Wahrheits-Begri ff zur Disposition...
- Gregor Keuschnig: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn man im Inhaltsverzeich nis blättert...
- metepsilonema: Ich bin heute über dieses Buch gestolpert, vielleicht eines für eine...
- Sonja: Jetzt will ich das aber auch lesen- schon allein wegen der skurillen...
- Phorkyas: Vorab: In Ihrem Text habe ich mich sehr angesprochen und heimisch gefühlt. Am...
- die_kalte_Sophie: @ mete und »Vielleic ht ist das Triptychon als Wissenschaft...
- Gregor Keuschnig: Bei aller Irrationalität des Vernichtungspot entials durch die...
Aus dem Archiv
Jahres-Archiv
Service
- Die komfortablen Artikel- und Kommentar-Feeds halten Sie stets auf dem Laufenden...
Archiv der Kategorie: Provokantes
Es ist ein Jammer
Also jetzt noch eine Besprechung von Akif Pirinçcis »Deutschland von Sinnen«? Noch ein Text, der die Menschenverachtung dieses Buches hervorhebt, die scheußliche Sprache geißelt? Diese tatsächlich fürchterlichen fast 230 Seiten, auf denen Pirinçci auf die »linksversiffte Presse« schimpft, die »Figuren … Weiterlesen
Und ewig grüsst das Skandalon
Ob törichter Unsinn oder einfach nur anderer Standpunkt: Es geht immer gleich ums Ganze, wenn das Feuilletongericht tagt und ihre Adepten sich empören dürfen. »So wie ein Dichter politisch wirken will, muß er sich einer Partei hingeben; und sowie er … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Provokantes
Stichworte: Feuilleton, Handke, Kulturkampf, Lewitscharoff, Strauß Botho, Walser
91 Kommentare
Alter Hut NSA
Es mag ja für einige Beobachter Neuland sein, aber der amerikanische Geheimdienst NSA existiert nicht erst seit den Enthüllungen durch Edward Snowden. Eine Stichprobe im »Spiegel«-Archiv fördert allerdings Erstaunliches zu Tage. In mehr oder weniger regelmässigen Abständen berichtet man dort … Weiterlesen
So sind sie halt…
Ich gestehe dass ich das sonntägliche Ritual, sich um 20.15 Uhr den ARD »Tatort« anzusehen immer mehr bereue: Zu schlecht, zu durchschaubar, zu holzschnittartig und auch zu zeitgeistig kamen in den letzten Monate diverse Krimis dieser Reihe daher. Die Schilderungen … Weiterlesen
Ist Ich eine Andere?
Fragen zu Miriam Meckels »Brief an mein Leben« Ein »Burnout« ist eine Art Erschöpfung, ein physisches und psychisches Ausgebranntsein eines Menschen. Wo einst eine Hyperaktivität und fast pausenloses Engagement war, macht sich plötzlich lähmende Antriebsschwäche bis hin zu Depressionen breit. … Weiterlesen
Die Essenz der Solaris
Solaris ist im gleichnamigen Roman von Stanislaw Lem ein fremder Planet, der von Ozeanen bedeckt ist, und in dessen Orbit die Menschheit der Erde eine Raumstation errichtet hat. Auf diesem Planeten werden alle dem Menschen bekannten Naturgesetze außer Kraft gesetzt. … Weiterlesen
Die unzähligen Pfade des Sterbens
Wie kann man die Frage über die Rechtfertigung von Sterbehilfe beantworten? Wie kann man akzeptieren, dass auch schon Kinder manchmal sterben müssen? Wie kann man verstehen, dass jemand noch in der Blütezeit des Lebens den sogenannten Schnitter trifft? Keiner kann … Weiterlesen
Veröffentlicht in: Provokantes
9 Kommentare