Fix Zone

The Seventies

Redaktion: 

Buchpremiere am Montag 29.09.14 um 20.00 Uhr im Literaturhaus Stuttgart
Ulrich Raulff: Wiedersehen mit den 70ern. Die wilden Jahre des Lesens. Klett-Cotta Verlag.
Moderation: René Aguigah

Mit Witz und Charme besichtigt Ulrich Raulff die Epoche der 1970er Jahre und gewinnt diesem theoriebesessenen und anarchielustigen Jahrzehnt Erkenntnisse ab, die es freiwillig nicht preisgeben wollte: ein kleines Porträt der „Generation Theorie“. Die 1970er-Jahre begannen in den USA am 18. August 1969 in Woodstock, sie führten über Vietnam nach Europa und endeten mit dem Tod Michel Foucaults am 25. Juni 1984 in Paris: Ulrich Raulff, einer der einflussreichsten Intellektuellen Deutschlands, erkundet nachdenklich und ironisch eine Generation, die sich auf der Flucht vor den Ideologien des 20. Jahrhunderts dem Strukturalismus in die Arme warf. Er schildert seine Begegnungen mit Foucault, Roland Barthes und anderen Heroen und Schurken jener Zeit. Raulff, geboren 1950, studierte Geschichte und Philosophie in Marburg, Frankfurt und Paris, forschte in Europa und den USA und leitete das Feuilleton der FAZ. Seit zehn Jahren ist er Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Für sein Buch „Kreis ohne Meister: Stefan Georges Nachleben“ erhielt er 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch und Essayistik.

Leseprobe

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014