Fix Zone

Kriwets Surium

Redaktion: 

In sich selbst nicht schonender Offenheit berichtet Ferdinand Kriwet in seinem Künstlerbuch SURIUM über Sehnsucht, Krankheit und über die verrinnende Zeit. Einen solchen Einblick in die Entstehung von Kunst und Literatur wird dem Leser nur in seltenen Momenten gewährt.
In SURIUM listet, zählt und reiht Kriwet aneinander was sonst verschwindet. In vielen Schichten, Zerstückelungen und Zusammenfügungen ordnet sich das Disparate neu und wird auf eine bisher nicht gesehene Ebene geführt.

In Kriwets Buch liest man wie in einem gelebten und gelittenen Leben. Wenn man die letzte Seite erreicht hat, blickt man auch auf sich selbst anders. SURIUM fügt der großen Tradition der Bekenntnisliteratur eine ausdrucksstarke Variante hinzu: Das Leben geronnen in ein Werk. – Seht her, so sieht es aus!

Ferdinand Kriwet: Surium. grass publishers, Brauweiler, 2018.

Ferdinand Kriwet - Von konkreter Poesie zu Mixed Media

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018