Altrocker

Daniel Woker's picture

Altrocker

Von Daniel Woker, 14.07.2017

Der eine Bryan bringt’s noch, der andere Brian nicht mehr. Lee passt sich an.

Man war Fan der Beatles oder der Rolling Stones, „A hard day‘s night“ oder „I can get no satisfaction“. „Yesterday“ oder „Ruby Tuesday“, etwas anderes gab es kaum, wenn man Mitte der 60er Jahre aufwuchs. Bis, ja bis zur ersten kalifornischen „Surfin’ Safari“ mit den Beach Boys. Das fuhr ein. Anders, melodisch und doch echter Rock ‘n‘ Roll.   

The Beach Boys

53 Jahre nachdem ihr Berichterstatter „Little Honda“ ein erstes Mal im Rahmen eines „Gymifäschts“ im Freundenberg gehört hatte, nun also Brian Wilson mit verbliebenen und neuen Beach Boys live am Nostalgie-Abend des Montreux Jazz Festivals.

In der Hauptstimme noch durchaus passabel gesungen vom 75-jährigen Al Jardine, einem der Ur-Beach Boys, nimmt die 125er Honda rasch Fahrt auf, tönt wie einst und löst einen ersten, massiven Nostalgieschub aus. Ähnlich dann mit der traurigen Ballade von der „Sloop John B.“, welche „my grandfather and me“ nach Hause trägt.

Brian Wilson

Geschrieben und komponiert wurden die meisten Songs damals von Brian Wilson, dem Kopf der Band, der auch selbst zum Singen anhebt. Was er besser unterlassen hätte, da er seine Stimme völlig verloren hat. Man versucht, sein pathetisches Keuchen aus dem Gesamtsound der exzellenten Begleitband herauszufiltern, was je länger das Konzert dauert, je weniger gelingt. Hätte er doch geschwiegen, umso mehr als einige in der Band das typische Beach Boys-Falsetto perfekt beherrschen.

Bryan Ferry

Ganz anders am selben Abend und im selben grossen Konzertsaal „Stravinski“ des MJF das „Roxy Music“-Urgestein Bryan Ferry, der altersbedingte Stimmschwächen mit zwei „back-up vocals“ und einer phantastischen jungen Saxophonisten geschickt übertönte.

Good old Rock ‘n‘ Roll aus den 70er Jahren, was ihrerseits meine Allerliebste, wie damals in ihren Jugendjahren zum selbstvergessenen Mittanzen zwischen den Stuhlreihen animiert.

Lee Ritenour

Leiser dann der Ausklang im intimeren MJF Jazz Club mit Lee Ritenour und einem klassischen Trio: Klavier, Bass und Schlagzeug. Hatte dieser in den 70er Jahren als ein Teil des Duos „Steely Dan“ mit bis zur Extase getriebenen Gitarrensoli elektrisiert, so tendiert er nun im Alter Richtung virtuosen „chill-out“.  Im Gegensatz zu Brian Wilson hat er offensichtlich verinnert, was altersgerechte Musik kann oder eben nicht kann.

"altersgerechte Musik" lol

The show must go on
Inside my heart is breaking
My make-up may be flaking
But my smile still stays on
My soul is painted like the wings of butterflies
Fairytales of yesterday will grow but never die
I can fly - my friends
The show must go on

Queen

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren