Baustellen und Brennpunkte
Die alten Baustellen sind die neuen Baustellen. Ganz ohne prophetische Gabe lassen sich für das laufende Jahr bereits etliche Brennpunkte benennen, wo sich die Schweizer Medien – je nach Standpunkt – vorwärts oder rückwärts bewegen werden. - Lesen Sie den ganzen Artikel und klicken Sie HIER auf Medienwoche
Da wäre noch ein klitze kleines Problem unbehandelt. Die 50% Informationen von Print und TV! z.B. Beispiel Syrien: Da werden überall einseitige Wahrheiten im Propagandastyl verbreitet und den Rest erfahren wir nur noch über dunkle kaum zu recherchierende Kanäle im Internet. Vor Ort ist für Journalisten vermutlich zu teuer und zu gefährlich.....scheinbar... oder sehe ich das falsch....alles gleichgeschaltet ? So macht es wenigstens den Eindruck. Warum eigentlich? Ich frage sie:" Warum sollen wir voll bezahlen, wenn wir nur die Hälfte dafür kriegen"? Depardieu da, Depardieu dort und keiner schreibt, dass seine Mutter Russin ist. Warum? Halbinformationen in freien Demokratien.Was geht hier vor?