Der Verpacker

Journal21's picture

Der Verpacker

Von Journal21, 01.06.2020

Der bulgarisch-amerikanische Verhüllungskünstler Christo stirbt am Pfingstsonntag in New York im Alter von 84 Jahren.

Christo wurde am 13. Juni 1935 geboren – am gleichen Tag wie seine in französisch Marokko geborene Frau Jeanne-Claude. Bekannt wurde das Künstlerehepaar durch teils spektakuläre Verhüllungen öffentlicher Bauwerke.

Christo mit seiner Frau Jeanne-Claude vor einem Modell des verhüllten Berliner Reichstags, 24. Juli 2009 (Foto: Keystone/EPA/Raquel Manzanares)
Christo mit seiner Frau Jeanne-Claude vor einem Modell des verhüllten Berliner Reichstags, 24. Juli 2009 (Foto: Keystone/EPA/Raquel Manzanares)

Jeanne-Claude war am 18. November 2009 gestorben. Im April dieses Jahres hätte Christo den Pariser Arc de Triomphe verhüllen wollen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Aktion auf den 19. September bis 4. Oktober verschoben. Der Triumphbogen hätte in 25’000 Quadratmeter silberblauen Stoff gehüllt werden sollen.

1972: Christo und Jeanne-Claude spannen einen sechs Tonnen schweren und 111 Meter hohen Vorhang durch ein 400 Meter breites Tal der Rocky Mountains in Colorado: „Valley Curtain“ heisst das Werk.

„Valley Curtain“  (Foto: PD)
„Valley Curtain“ (Foto: PD)

1978 waren Christo und Jeanne-Claude nach Zürich gekommen, weil das Kunstgewerbemuseum ihnen eine Ausstellung gewidmet hatte. Gezeigt wurden dabei unter anderem Skizzen und ein Modell des Projekts „Verpackter Reichstag“ sowie eine Dokumentation über den „Running Fence“ bei San Francisco.

Christo, Jeanne-Claude (links) im Zürcher Kunstgewerbemuseum (Foto: Keystone/Photopress-Archiv)
Christo, Jeanne-Claude (links) im Zürcher Kunstgewerbemuseum (Foto: Keystone/Photopress-Archiv)

Zu den berühmtesten Verhüllungen des Künstlerehepaars gehörten die Kunsthalle Bern (1968), der Laufende Zahn in Kalifornien (1978), der Pont Neuf in Paris (1975–1985), der Reichstag in Berlin (1971–1995), die Bäume in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel (1997-1998).

Der verhüllte Reichstag in Berlin, 25. Juni 1995 (Foto: Keystone/AP/Jan Bauer)
Der verhüllte Reichstag in Berlin, 25. Juni 1995 (Foto: Keystone/AP/Jan Bauer)

Fondation Beyeler: „Wrapped Trees“, 24. November 1998 (Foto: Keystone/Markus Stücklin)
Fondation Beyeler: „Wrapped Trees“, 24. November 1998 (Foto: Keystone/Markus Stücklin)

Central Park: „The Gates“ (Foto: Carol Highsmith, 2005, Library of Congress, Washington)
Central Park: „The Gates“ (Foto: Carol Highsmith, 2005, Library of Congress, Washington)

Central Park: „The Gates“ (Foto: Carol Highsmith, 2005, Library of Congress, Washington)
Central Park: „The Gates“ (Foto: Carol Highsmith, 2005, Library of Congress, Washington)

Übers Wasser gehen: Schwimmende Stege. Der Lago d’Iseo liegt nordwestlich von Brescia in der Lombardei.

Lago d’Iseo, Italien: „Floating Piers“, 18. Juni 2016 (Foto: Keystone/EP/Filippo Venezia)
Lago d’Iseo, Italien: „Floating Piers“, 18. Juni 2016 (Foto: Keystone/EP/Filippo Venezia)

(Journal21.ch)
 

Ähnliche Artikel

SRF Archiv

Newsletter kostenlos abonnieren