Bundestagswahl 1949 - Historisches Bild

Vor siebzig Jahren, am 14. August 1949, fand die erste Wahl zum deutschen Bundestag statt. Genaugenommen war es der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland. In den Augen vieler Zeitgenossen handelte es sich hierbei nur um ein Provisorium.

Aber es erwies sich als erstaunlich haltbar. Zugleich war die erste Bundestagswahl der Beginn einer in dieser Weise nicht vorhersehbaren demokratischen Erfolgsgeschichte. In Anbetracht der vielen alten Nazis, die in der Politik, den Verwaltungen und Hochschulen nach wie vor eine grosse Rolle spielten, hätte es auch anders kommen können.

Die erste Bundestagswahl stand im Zeichen einer starken Polarisierung zwischen SPD und CDU. Die CDU Adenauers strebte eine starke Westbindung an, um unter allen Umständen sozialistische und kommunistische Einflüsse zurückzudrängen. Die SPD unter Kurt Schuhmacher, der von seinem Aufenthalt im Konzentrationslager sichtlich gezeichnet war, tendierte dagegen stark nach links. Entsprechend lautete der Wahlslogan: „Alle Millionäre wählen CDU-FDP. Alle übrigen Millionen Deutsche die SPD.“

Doch damit hatte die SPD nicht den Erfolg, den sie sich erhofft hatte. Sie gewann nur 29,2 Prozent der Stimmen und war tief enttäuscht. Keiner konnte damals vorhersehen, dass ein solches Ergebnis 70 Jahre später Anlass zu grösstem Jubel wäre.

Das Bild entstand am 3. August 1949 während einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Rümerberg in Frankfurt/M mit Kurt Schuhmacher, halbrechts im Bild. (Foto: Keystone/AP/Archiv)
Vor siebzig Jahren, am 14. August 1949, fand die erste Wahl zum deutschen Bundestag statt. Genaugenommen war es der Bundestag der Bundesrepublik Deutschland. In den Augen vieler Zeitgenossen handelte es sich hierbei nur um ein Provisorium.

Aber es erwies sich als erstaunlich haltbar. Zugleich war die erste Bundestagswahl der Beginn einer in dieser Weise nicht vorhersehbaren demokratischen Erfolgsgeschichte. In Anbetracht der vielen alten Nazis, die in der Politik, den Verwaltungen und Hochschulen nach wie vor eine grosse Rolle spielten, hätte es auch anders kommen können.

Die erste Bundestagswahl stand im Zeichen einer starken Polarisierung zwischen SPD und CDU. Die CDU Adenauers strebte eine starke Westbindung an, um unter allen Umständen sozialistische und kommunistische Einflüsse zurückzudrängen. Die SPD unter Kurt Schuhmacher, der von seinem Aufenthalt im Konzentrationslager sichtlich gezeichnet war, tendierte dagegen stark nach links. Entsprechend lautete der Wahlslogan: „Alle Millionäre wählen CDU-FDP. Alle übrigen Millionen Deutsche die SPD.“

Doch damit hatte die SPD nicht den Erfolg, den sie sich erhofft hatte. Sie gewann nur 29,2 Prozent der Stimmen und war tief enttäuscht. Keiner konnte damals vorhersehen, dass ein solches Ergebnis 70 Jahre später Anlass zu grösstem Jubel wäre.

Das Bild entstand am 3. August 1949 während einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Rümerberg in Frankfurt/M mit Kurt Schuhmacher, halbrechts im Bild. (Foto: Keystone/AP/Archiv)