Medien im Zeichen des Terrors
Der Terror hinterlässt auch in den Medien seine Spuren.
Nach den mörderischen Terroranschlägen von Paris und dem vermutlich vereitelten Attentat von Hannover haben die Medien in den Krisenmodus geschaltet: überbordende Breaking-News, tonnenweise Ticker, (vor)schnelle Analysen und wichtigtuerische Handlungsaufforderungen an die Politik. Aber: Sind die Medien der Situation gewachsen oder genauso überfordert wie die Politik?
Lesen Sie das ganze Dossier im Medienmonitor
Abdelhamid Abaaoud
Interessant im Zusammenhang mit diesem Mann ist die Information:
"Offenbar ist Abaaoud mindestens einmal unbehelligt über Griechenland nach Europa eingereist, obwohl er in Belgien zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war und ein internationaler Haftbefehl auf ihn ausgestellt war. Kritiker machen in Frankreich dafür die Schwächen des Schengen-Abkommens verantwortlich."
Aus dem FAZ Artikel: "Tod nach sieben Stunden Feuergefecht"
Das heisst, über die offene Balkanroute kommen anscheined nicht nur angebliche Flüchtlinge!