Literaturhaus Europa ist ein internationales Netzwerk, das es sich zur Aufgabe macht, Themen, Fragen und Ideen unserer Gegenwart aus dem besonderen Blickwinkel von SchriftstellerInnen zu beleuchten. Es organisiert Veranstaltungen mit internationalen SchriftstellerInnen und macht diese themenbezogen via Videoaufzeichnung und Text auf der Plattform literaturhauseuropa.eu miterlebbar.
2015 von Institutionen aus sechs europäischen Ländern gegründet, ist Literaturhaus Europa im Wachsen begriffen. Es ladet alle Interessierten zur Begegnung und zum Gedankenaustausch mit SchriftstellerInnen ein, und es präsentiert Gegenwartsliteratur im Spannungsfeld von Digitalisierung und Globalisierung so wie in der Auseinandersetzung mit anderen Kunstformen und Medienformaten. Bisher organisierte Literaturhaus Europa Events und Begegnungen in Budapest, Hamburg, London, Ljubljana, Paris und Timisoara und als Höhepunkt des Jahresprogramms die Europäischen Literaturtage in der Wachau/Österreich.
Literaturhaus Europa ist getragen von der Überzeugung, dass die Literatur auch im Zeitalter des ständigen Mediengebrauchs ihren Zauber nicht verloren hat. Hinter ihrem Spiel mit Fakten und Fiktionen steht eine Idee von Wahrheit, daher helfen literarische Erzählungen dabei, sich zu orientieren und zu entwickeln. Von dieser Überzeugung getragen, wendet sich Literaturhaus Europa an alle, die die Literatur bereits schätzen oder neu kennenlernen wollen, und dafür offen sind, unsere gegenwärtige Welt besser zu verstehen.