Vor der Vorstellung Das Rheingold am 20. Dezember findet um 19.00 Uhr im Theatercafé ein moderiertes Gespräch statt, in dem Operndirektor Prof. Dr. Klaus-Peter Kehr über die Neuproduktion Der Ring des Nibelungen und Rudij Bergmann über das Filmprojekt zum Ring sprechen werden.
Moderation: Lutz Wengler
Das Nationaltheater Mannheim startete am 28. Oktober 2011 eine Fundraising-Kampagne für den Neuen Mannheimer Ring, um mit Privatspendern, Unternehmen und dem Einzelhandel gemeinsam für den Mannheimer Ring zu werben. Um den Neuen Mannheimer Ring national und international sichtbar zu machen, wird der Filmemacher Rudij Bergmann die Neuproduktion während der gesamten Entstehungszeit filmisch begleiten und dokumentieren.
Aufgrund einer Erkrankung im Schauspielenemble kann die Vorstellung CHIHUAHUA (UA) von Jan Neumann heute leider nicht stattfinden.
Stattdessen spielen wir DER ANDERE ORT (DSE) von Sharr White um 20.00 Uhr im Schauspielhaus. (Ende ca. 21.30 Uhr).
Amadis des Gaules ist ein selten gespieltes und neu zu entdeckendes musikalisches Meisterwerk aus dem Umfeld der Mannheimer Schule, für Mannheim inszeniert von Nicolas Brieger. - Ein Stück, das eine überraschend moderne Dramaturgie verbirgt, ist es doch 1779 als letzte und einzige französische Oper aus der Feder von Johann Christian Bach entstanden.
Mit Cornelia Ptassek, Maximilian Schmitt u.a.
Kartentelefon 0621 1680 150
Bedingt durch die Erkrankung des Schauspielers Sascha Tuxhorn kommt es in den kommenden Tagen zu weiteren Vorstellungsänderungen im Schauspiel.
Die am Sonntag, 18. Dezember geplante Vorstellung REGINA oder Die Eichhörnchenküsse (UA) um 20.00 Uhr im Studio entfällt. Als Ersatz wird eine Vorstellung von Lukas Bärfuss´ Malaga (DE) gespielt. Die Vorstellung REGINA oder Die Eichhörnchenküsse (UA) am Donnerstag, 22. Dezember im Studio entfällt leider ersatzlos.
Die am Montag, 19. Dezember vorgesehene Vorstellung Bitchfresse – Ich rappe also bin ich im Studio um 20.00 Uhr entfällt. Stattdessen wird eine Vorstellung von Jack Thornes Bunny (DSE), ebenfalls um 20.00 Uhr im Studio, gespielt.
Die am Freitag, 23. Dezember geplante Vorstellung Bitchfresse – Ich rappe also bin ich um 20.00 Uhr im Studio entfällt leider ersatzlos.
Sie haben noch nichts vor an Silvester? Dann kommen Sie ins Nationaltheater! Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit Theater und Musik für unsere Besucher zusammen gestellt.
Sehen Sie My Fair Lady oder Die Dreigroschenoper und feiern Sie dann mit Südsoul und Nice Brazil den Beginn des neuen Jahres 2012.
Ausführliche Informationen zum Silvesterprogramm des Nationaltheaters sowie Preise finden Sie hier!
Und hier können Sie sich den Silvester-Flyer downloaden.
Mit dem überschwänglichen Jubel von Beethovens 9. Symphonie begrüßen Generalmusikdirektor Dan Ettinger, Solisten, Chor, Extrachor und das Nationaltheaterorchester das neue Jahr. Insbesondere mit dem Finalsatz, der erstmals in einer Sinfonie die menschliche Stimme einsetzt, hat das Werk die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. Vor allem aber verkündet die Sinfonie eine Botschaft der Freude und der weltumspannenden Verbrüderung, die ihre Gültigkeit stets bewahren wird.
Musikalische Leitung: Dan Ettinger
Mit Ludmila Slepneva, Edna Prochnik; Thomas Jesatko, Jürgen Müller
Chor und Extrachor des Nationaltheater Mannheim.
Es spielt das Nationaltheaterorchester.
Kaum werden Mitte November die Weihnachtsmärkte aufgebaut, beginnt sie wieder: die große Weihnachtsgeschenke-Suche!
Unser Geschenke-Tipp:
Egal, ob Sie sich selbst bescheren oder Ihre Lieben beschenken möchten, wir empfehlen Theater zu Weihnachten.
Das WEIHNACHTSWAHLABO ist das ideale Geschenk: Der Beschenkte kann frei wählen, wann, mit wem und zu welcher Vorstellung er ins Theater geht. Das Abo enthält 2 Gutscheine für Musiktheater und 2 Gutscheine für Schauspiel in verschiedenen Preiskategorien.
PG I 122,80€ // PG II 100,80€ // PG III 77,60€ // PG IV 54,60€
Der Verkaufszeitraum für das Weihnachtsabo beginnt am 14.11.2011 und endet am 23.12.2011.
Das Schauspiel präsentiert in dieser Spielzeit fünf deutschsprachige Erstaufführungen amerikanischer und britischer Dramatik. Darunter neue Stücke von so bekannten Autoren wie dem US-Amerikaner Tony Kushner oder dem Briten Martin McDonagh, aber auch Entdeckungen wie der DER ANDERE ORT von dem jungen New Yorker Sharr White, das im Oktober seine Premiere feierte.
DER ANDERE ORT (DSE) von Sharr White
die nächsten Vorstellungen: 14., 17., 29. Dezember 2011 im Schauspielhaus
Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
Eine Enthandung in Spokane (DSE) von Martin McDonagh
die nächsten Vorstellungen: 10., 17., 26 Dezember 2011 im Studio
Inszenierung: Cilli Drexel
Bunny (DSE) von Jack Thorne
die nächsten Vorstellungen: 16. und 29. Dezember 2011 um 20.00 Uhr im Studio
Inszenierung: Nicole Schneiderbauer
Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift (DSE)von Tony Kushner
Premiere am 21. Januar 2012 im Schauspielhaus
Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
Tiny Kushner (DSE) von Tony Kushner
Premiere im Juli 2012
Inszenierung: Nicole Schneiderbauer und Robert Teufel
Kartentelefon: 0621 1680 150
Das Januar-Leporello und das Theatermagazin für den Monat Dezember sind online.
Hier geht's zum Download! Viel Spaß beim Lesen!
Die Toten Hosen und die Ärzte, der Laptop und das Kunstherz, das Album Thriller und Elisabeth
Prinzessin von Thurn und Taxis scheinen auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun zu haben. Und
doch haben sie etwas gemeinsam: Sie alle werden 30!
Und auch die Mannheimer Schultheaterwoche wird 30!!
Vom 23.-26. Mai 2012 lädt das Nationaltheater zum 30. Mal Schultheatergruppen dazu ein, ihre Stücke zu zeigen und andere Inszenierungen zu sehen.
Hier geht's zu weiteren Infos und den Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungsschluss ist am 20. Januar 2012!
Du bist SchülerIn oder StudentIn und begeistert vom Nationaltheater? Dann bist du genau richtig bei den Theaterdealern.
Die Theaterdealer sind junge Menschen, die sich ehrenamtlich für das Nationaltheater engagieren und dafür brennen, andere mit ihrer Begeisterung anzustecken. Als Theaterdealer kannst du zum Beispiel bei Aktionen in der Stadt mitmachen, bei unseren Festivals wie zum Beispiel der Schultheaterwoche mitarbeiten, Artikel schreiben für die Schülerzeitung oder einfach "nur" Flyer und Plakate verteilen.
Als Dankeschön gibt's Unikate und exklusive Treffen mit Künstlern und Mitarbeitern des Nationaltheaters.
Du bist neugierig geworden? Dann melde dich bei Lea Ferrari unter Tel. 0621 1680 263 oder per E-Mail: lea.ferrari@mannheim.de.
Das nächste Theaterdealertreffen findet Ende November statt.
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Ein Schauspiel nach den Brüdern Grimm von F. K. Waechter – ab 8 Jahren
Eine Koproduktion von Schauspiel und Schnawwl
die nächsten Nachmittags- und Abendvorstellungen: 18. und 26. Dezember 2011
„Ich bin in einer Glückshaut geboren. Wenn das so weiter geht, wird noch die Königstochter meine Frau“, fantasiert der Knecht glücklich. Das kommt prompt dem König zu Ohren, der sich seinen Schwiegersohn ganz anders vorgestellt hat. Der Knecht mit der Königstochter? Das muss verhindert werden, finden auch die beiden Berater des Königs, der Prälat und der Minister. Mit vereinten Ideen geben sie dem Knecht Aufgaben, an denen er eigentlich scheitern müsste. Doch seine Glückshaut führt ihn immer wieder zu¬rück zu seiner geliebten Königstochter. Ist das Geschick, Schicksal oder steckt hinter all dem des Teufels Großmutter?
Karten erhalten Sie zum Familienpreis: Erwachsene zahlen den Normalpreis und Kinder (bis 13 Jahre) 7,- € auf allen Plätzen
Kartentelefon Tel.: 0621 1680 150 (Di bis Fr: 9.00 – 20.00 Uhr // Mo und Sa: 9.00 – 15.00 Uhr) E-Mail: nationaltheater.kasse@mannheim.de
Die Bühnenlichter von rnf (Rhein-Neckar-Fernsehen) sind wieder da. In der Spielzeit 2011/2012 gibt es wieder jeden Monat Ausstrahlungstermine. Sollten Sie den Termin verpassen, können Sie natürlich jederzeit die Sendungen auf unserer Homepage anschauen.
Ausstrahlungszeiten: Im Regionalmagazin RNF Life um 18.00 (auf RTL regional) 19.00, 20.00, 22.00 und 23.00 Uhr sowie am Folgetag um 8.00, 9.00 und 10.00 Uhr auf RNF.
Die nächsten Ausstrahlungstermine: 1.12., 29.12., 26.1.2012, 23.2., 22.3., 19.4., 16.5., 14.6., 12.7., 9.8., 6.9., 4.10., 31.10., 29.11., 27.12.2012
Kunden werden nicht mehr auf eine externe Seite gelenkt, sondern können hier auf unseren Seiten bequem mit einer Warenkorbfunktion die Karten zusammenstellen und dann kaufen.
Der Vorteil: Sie können nebenbei noch auf unseren Seiten browsen, den Spielplankalender nutzen und sich weitere Informationen holen. Außerdem ist der Sitzplan übersichtlich und Sie können an der rechten Seite immer sehen, was Sie in den Warenkorb gelegt haben.
Sie können Ihr Theaterticket direkt über den Spielplankalender für die angewählte Vorstellung kaufen.
Klicken Sie hier!
In der Fotogalerie können Sie viele neue Fotos anschauen. Marktstand, Theaterfest und Expedition Oper - klicken Sie sich durch die Fotoalben und entdecken Sie dabei "noch mehr Theater".
Dann schicken Sie uns eine E-Mail!
Der Spielplan für den Monat April ist online und kann im Spielplankalender abgerufen werden und steht hier als PDF zum Download bereit.
Das Nationaltheater Mannheim hat ab sofort eine mobile Website. Unter mobil.nationaltheater.de können Benutzer von Smartphones nun spielend durch das Angebot des Nationaltheaters navigieren und wesentliche Informationen der offiziellen homepage nachlesen: Aktuelles, Spielplan, die nächsten Premieren, Kontakt und Anfahrt.
Möchten auch Sie einmal auf der Bühne stehen und Theater hautnah hinter den Kulissen erleben und mitgestalten?
Dann sind Sie am Nationaltheater Mannheim genau richtig. Wir suchen immer wieder bühnenbegeisterte Menschen, die in ihrer Freizeit bei den Proben und während der Vorstellungen auf der Bühne mitwirken möchten.
Interessenten melden sich bitte beim Nationaltheater unter
Tel. 0621 1680 242 oder
martina.seitz@mannheim.de