Fiction
An enchanting book about crops, community and the pleasures of creating something with your own hands.
Garden, Baby!
Garten, Baby!
“Guerrilla gardening is much more cutting edge than this. Subversive. More colorful. Seed bombs, hewn greens, parks, tree level beds. Guerrilla gardening is political. Nothing like your picture perfect suburban idyll.”
Welcome to Drübkestraße 13. Home of protagonists Doro, Rob and their neighbors and friends Sibel, Zeus and Fred. Together, they share the garden behind their apartment building. It is thanks to Fred, an Ex-GI, originally from Texas and hobby gardener, that this unusual, idiosyncratic and slightly quirky group of mid-thirties are able to harvest zucchini in the middle of the city.
There is love and controversy in Drübkestraße 13, someone dies and a new tenant moves in, there is a marital quarrel and a curious find between the roses, and also Cousin Pippa from Berlin comes to visit and explains why their city garden is simply not a cool “Urban Garden” (too neat and “not vertical enough”). As different as the house inhabitants are, in their garden they feel connected to each other and to nature, their urban gardening manifesto breaks down to a single sentence: growing and letting grow.
» Garten, Baby! macht wirklich Spaß. Der Mikrokosmos aus Paarbeziehung, sympathisch-skurriler Hausgemeinschaft und Kiez - von Zureich in treffenden Beschreibungen und sehr witzigen Dialogen eingefangen - lässt einen nicht mehr los. Am Ende wartet eine Überraschung auf den Leser. Klare Empfehlung für den Urlaub.« Tanja Dückers
Doro und ihr Freund Rob haben, wovon andere träumen: ein Stück Natur mitten in der Großstadt. Dass die beiden Mittdreißiger im Hinterhof ihres Mietshauses Zucchini ernten können, verdanken sie Fred, Texaner, Ex-GI, leidenschaftlicher Hobbygärtner. Alle Hausbewohner sind Teil seines Projekts. Es wird geliebt und gestritten in der Drübkestraße 13, jemand stirbt und ein neuer Mieter zieht ein, es gibt einen Ehekrach und einen kuriosen Fund zwischen den Rosen, und auch Cousine Pippa aus Berlin kommt zu Besuch und erklärt, warum der Stadtgarten kein »Urban Garden« ist (zu ordentlich und »nicht vertikal genug«).
So unterschiedlich die Hausbewohner sind, in ihrem Garten fühlen sie sich mit der Natur und miteinander verbunden, ihr »Urban Garden«-Manifest passt in einen einzigen Satz: Wachsen und wachsen lassen.
Ein kluger, humorvoller Roman über bereichernde Vielfalt, Gemeinschaft und das Glück, etwas mit eigenen Händen zu schaffen.
Christine Zureich, born 1972 in Suffern, New York, grew up on the shores of Lake Constance. She studied sociology, American studies and economics and worked as a translator, language trainer and museum educator in Frankfurt am Main. Christine Zureich lives with her family back on Lake Constance.
pages
Seiten
release date:
Erschienen: