Konvergenzpreise verliehen
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaMit den Convergator Awards in vier Kategorien wurden in Berlin erstmals konvergente Kommunikationslösungen ausgezeichnet. In der Rubrik Mobile Content gewann Marco Mezger (Handytickets) und Bernd Kreissig (Brockhaus Digital), im Bereich Crossmedia Axel Boesche (iScout) sowie Sascha Burkhardt und Tomoki Saotome (I-Clip), in der Kategorie Digital Living Andreas Schweinbenz (Net-Viewer) und in der Rubrik Telematics & Navigation siegten André Jurleit und Joachim Kirchner (GPSover IP) sowie Alex Fuhr (Orbit).
Online-Video-Community als White-Label-Lösung
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer IPTV-Spezialist TV1.de stellt auf den Münchner Medientagen seine Anwendung "Showtime" vor. Website-Betreiber können ihr Angebot mit einer eigenen Video-Community à la YouTube erweitern. Die White-Label-Lösung verfügt über Funktionalitäten wie Kundenmanagement, Content-Management und Streaming.
Margit Berner geht zu Advertising.com
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie frühere Marketing-Verantwortliche der Hamburger Suchmaschinen-Marketing-Agentur Eprofessional, Margit Berner, wechselt zum Online-Vermarkter Advertising.com. Bei der AOL-Tochter ist sie künftig für das Marketing zuständig. Damit setzt Advertising.com seinen Personalumbau weiterhin fort. Ende August übernahm Harald R. Fortmann, davor bei 24/7 Real Media, die Geschäftsführung von Sven Bagemihl.
Planetactive startet Online-Kampagnen für Lycos
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaPlanetactive hat für den Hostinganbieter Lycos Webhosting in Frankreich und den Niederlanden Online-Kampagnen gestartet. Die abverkaufsorientierten Kampagnen laufen bis zum Jahresende. Die Düsseldorfer Agentur zeichnet für Kreation, Planung und Media verantwortlich. Neben den Online-Werbemitteln wurde auch eine Printanzeige entwickelt. Voraus gegangen waren Testkampagnen in sieben Ländern Europas, über die unterschiedliche Kreativkonzepte getestet und das Marktpotential in den einzelnen Ländern ermittelt wurde.
Time Warner interessiert sich für Internet-Firmen
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer US-Medienkonzern Time Warner will sich in absehbarer Zeit an europäischen Unternehmen beteiligen. Allerdings suche das Unternehmen weniger nach Kandidaten aus dem klassischen Mediengeschäft, sondern nach Internetangeboten mit vielen Nutzern, sagte Time-Warner-Chef Richard Pearsons der "Financial Times Deutschland". Damit könnten Internetportale wie T-Online, Tiscali oder Lycos Europe gemeint sein, spekuliert das Blatt.
Silicon.de geht an Cnet Networks
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New Media
Das Medien-Unternehmen Cnet Networks Deutschland übernimmt Silicon.de GmbH, einen Business-to-Business-Informationsdienst für Entscheidungsträger in der IT-Industrie. Cnet hat die Transaktion bereits zum ersten Oktober abgeschlossen. Die finanziellen Rahmenbedingungen wurden nicht veröffentlicht.
Die Übernahme von Silicon.de soll das Angebot von Cnet in Deutschland erweitern. Dazu gehören momentan ZDNet.de, Cnet.de und Cnet Direct. Das Management-Team von Silicon.de, bestehend aus Geschäftsführer Jannis Moutafis, Martin Meyer-Gossner (Director Sales) und Stefan Huegel (Leiter Produktentwicklung und Marketing), wird seine Führungsrollen behalten und sich weiter auf die Expansion des Geschäfts konzentrieren.
Kooperation zwischen Economy.one und Mietwagenmarkt.de
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaNutzer von Handelsblatt.com können ab sofort unter Handelsblatt.com/mietwagen den Mietwagenpreisvergleich von Mietwagenmarkt.de nutzen. Damit will das News-Portal seine Bereiche Journal und Business Travel stärken. Vorerst soll die Kooperation laut Unternehmen auf die Website von Handelsblatt beschränkt bleiben und nicht auf andere Economy.one-Seiten wie Wiwo.de und Karriere.de ausgedehnt werden.

Acta: Deutsche sind stark vernetzt
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New Media
Über zwei Drittel der Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren nutzen das Internet, über die Hälfte hat online schon etwas gekauft – meist über Ebay. Das sind Ergebnisse der Allensbacher Computer- und Technikanalyse 2006 (Acta 2006). Demnach hat jeder Dritte mindestens einmal in den letzten zwölf Monaten bei einer Auktion etwas er- oder versteigert. 24 Prozent gaben an, im gleichen Zeitraum mindestens einmal ein Buch online gekauft zu haben, jeweils 20 Prozent haben Bahn-/Flugtickets, Reisen oder Theater-, Konzert- oder Kinokarten via Netz gebucht. Weitere Ergebnisse: Fast neun von zehn haben ein Mobiltelefon. Jeder Dritte plant dennoch den Neukauf eines Handys. 81 Prozent verfügen über einen PC im Haushalt, zwölf Prozent planen die Neuanschaffung eines Rechners.
Auch bei anderen digitalen Geräten gibt es Zuwächse: Zwei Drittel verfügen über einen DVD-Player – 2003 waren es nur ein Drittel. 45 Prozent besitzen eine digitale Kamera und immerhin acht Prozent sehen zu Hause via Flachbildschirm fern.
Die Acta gibt es bereits seit zehn Jahren. Sie verfolgt die Nutzung von EDV, technischen Produkten und relevanten Medien. Grundgesamtheit ist die hiesige Bevölkerung zwischen 14 und 64 Jahren (50,1 Millionen Personen). Befragt wird dafür eine Stichprobe von 10.008 Männern und Frauen.
Deepblue Networks machen auf Comedy
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaZum bundesweiten Sendestart von Comedy Central am 15. Januar 2007 konzipiert und gestaltet die Hamburger Agentur Deepblue Networks deren Comedy-Website. ComedyCentral.de informiert über das Programm und die verschiedenen Formate des Senders. Jede Show wird mit Previews und Ausschnitten im integrierten Broadband-Player vorgestellt. Das Comedy-Herz der Website schlägt im so genannten "Youniverse", einer Community, deren Mitglieder eigenproduzierte Comedy als Videos, Fotos und Gags einstellen können. Voting- und Kommentar-Funktionen gehören ebenso dazu wie das Weiterleiten der User Generated Contents an Freunde und die Veröffentlichung in Blogs.
Google will deutsche Domain von YouTube
veröffentlicht am 12.10.2006 18:30 Uhr in New MediaNach der Übernahme des Online-Video-Anbieters YouTube will Google rechtliche Schritte gegen die Inhaber der Internetadresse YouTube.de unternehmen. "Wir schützen unsere Marken", sagte Google-Sprecher Stefan Keuchel der dpa. Der Domainname verweist derzeit auf ein Videoportal des Konkurrenzanbieters VideoTube (Der Kontakter berichtete 39/06). Die Adresse YouTube.de gehört einem britischen Unternehmen, das von den beiden deutschen Informatikern Rudi Singer und Daniel Jonda geführt wird.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart