
Google rückt Apple auf die Pelle
veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr in TV/RadioDer Suchmaschinenprimus Google hat in einem Blog-Post von der Google I/O Developer Conference angekündigt, im Laufe des Sommers Videoinhalte, die über Google Play gekauft oder ausgeliehen wurden, auf Google TV verfügbar zu machen - und damit auch auf großen TV-Bildschirmen auszustrahlen. Das Unternehmen hat Kooperationen mit verschiedenen TV-Produzenten und Filmstudios abgeschlossen, darunter NBC Universal, Sony Pictures, Disney, Bravo, Paramount, Virgil Films und Sundance. Auch Musik, die in der Google-Cloud abgespeichert wurde, kann dann über Google TV abgerufen werden.
CNet.com

NBC strahlt Olympische Spiele live im Web aus
veröffentlicht am 28.06.2012 09:30 Uhr in TV/RadioDer US-Fernsehsender NBC ändert seine Strategie bezüglich der Berichterstattung über die Olympischen Spiele in London und will alle Wettkämpfe live über seine Online-Website NBColympics.com ausstrahlen. Parallel sollen ausgewählte Events auch live über NBC Sports Network, CNBC, MSNBC und NBC zu sehen sein. In der NBC-Primetime will der Sender die Ereignisse wichtiger Wettkämpfe im Bereich Schwimmen, Tauche, Gymnastik und Beach Volleyball präsentieren. Grund sei die große Zeitverschiebung zwischen London und den USA, erklärte NCB-Sports-Chef Terry O'Neil. Er wolle nicht mehr schon vorab in der Zeitung lesen, was er am Abend zur Primetime präsentiere, sagte er.
NYTimes.com
Digital-TV weltweit kurz vor der 50-Prozent-Marke
veröffentlicht am 27.06.2012 09:43 Uhr in TV/RadioWeltweit empfängt schon fast jeder zweite TV-Haushalt Digitalfernsehen. Dies geht aus aktuellen Daten von Digital TV Research hervor. Im Zeitraum von Ende 2007 bis Ende 2011 kamen weltweit rund 370 Millionen Digital-Haushalte hinzu. Das Digital TV World Databook schätzt, dass damit in den 80 Ländern, in denen Daten erhoben werden, insgesamt 675 Millionen Digital-Haushalte vorhanden sind. Damit stieg die Penetrations-Rate von 23,5 Prozent Ende 2007 auf 48,5 Prozent Ende 2011. Was die Zahl der Digital-Haushalte in den einzelnen Ländern angeht, verdrängte China 2010 mit 149 Millionen Digital-Haushalten erstmals die USA von Platz eins im Länder-Ranking.
Broadband TV News

CNN-Quoten sinken auf 21-Jahre-Tiefstand
veröffentlicht am 27.06.2012 08:06 Uhr in TV/RadioDie negative Einschaltquoten-Entwicklung beim amerikanischen News-Kanal CNN geht weiter: Im zweiten Quartal verzeichnet der Sender die schlechtesten Quoten seit 21 Jahren sowohl bei den US-Zuschauern insgesamt als auch bei der für die Werbung wichtigen Zielgruppe der 25- bis 54-Jährigen. Besonders bitter sieht es in der Primetime zwischen 20 und 22 Uhr aus, in der die Sendungen „Anderson Cooper 360“ (Foto) und „Piers Morgan“ laufen. Hier sehen insgesamt nur noch durchschnittlich 450.000 Zuschauer zu, in der Altergruppe 25 bis 54 Jahre sind es sogar nur noch knapp 130.000. Das ist ein Rückgang von 35 beziehungsweise 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Hollywood Reporter
Spekulationen über Aufspaltung der News Corporation
veröffentlicht am 26.06.2012 10:43 Uhr in TV/RadioDie News Corporation von Rupert Murdoch denkt offenbar über eine Aufspaltung des Unternehmens nach. Nach einem Bericht des Wall Street Journals, das zur News Corp. gehört, könnte das Film- und TV-Geschäft vom Print-Geschäft getrennt werden. Zum Film- und TV-Bereich gehören unter anderem das Studio 20th Century Fox, der Network-Sender Fox sowie der News-Kanal Fox News. Der Print-Bereich umfasst neben dem Wall Street Journal die britische Times, den Boulevardtitel The Sun, australische Zeitungstitel sowie den Verlag Harper Collins. Wie es heißt, sei eine endgültige Entscheidung über die Aufsplittung noch nicht gefallen. Bislang hatte Konzernchef Murdoch einen solchen Schritt abgelehnt.
Wall Street Journal
DirecTV reduziert 3-D-Programm
veröffentlicht am 26.06.2012 09:25 Uhr in TV/RadioDer amerikanische Satelliten-TV-Anbieter DirecTV fährt sein 3-D-Angebot drastisch zurück. Als Grund wird der Mangel an 3-D-Inhalten angegeben. Wie Advanced Television berichtet, will der Kanal n3D sein bisheriges 24-Stunden-Programm, das zahlreiche Wiederholungen beinhaltete, auf einen abendlichen Programmblock reduzieren. Der 3-D-Kanal war im Juli 2010 gelauncht worden. Gleichzeitig verkaufen sich 3-D-Geräte in den USA derzeit aber relativ gut. Laut Marktforscher NPD Group lag der Anteil von 3-D-fähigen Geräten an allen verkauften Großbildschirmen in den USA im ersten Quartal bei elf Prozent.
Advanced Television
Britische GMG verkauft ihre Radio-Unit an Global
veröffentlicht am 26.06.2012 07:52 Uhr in TV/RadioJetzt also doch: Die britische Guardian Media Group (GMG), die unter anderem die Tageszeitung The Guardian und den Sonntagstitel The Observer herausgibt, bestätigt jetzt den Verkauf ihrer Radio-Unit GMG Radio an den Konkurrenten Global Radio. Der Kaufpreis soll laut Guardian bei 70 Millionen Pfund (87 Millionen Euro) liegen. GMG Radio betreibt das drittgrößte Radio-Netzwerk in Großbritannien, dazu gehören Real Radio und Smooth Radio. Global Radio ist die größte Radiokette im Vereinigten Königreich mit Stationen wie Capital, Heart und Classic FM. Über einen möglichen Verkauf hatte es in den vergangenen Wochen zahlreiche Spekulationen gegeben, offiziell stand die Radio-Unit von GMG allerdings nicht zum Verkauf.
The Guardian
Allianz für plattformunabhängige TV-Apps gegründet
veröffentlicht am 21.06.2012 14:00 Uhr in TV/RadioLG Electronics und das niederländische Unternehmen TP Vision, Produzent von Philips-Fernsehgeräten in vielen Ländern, wollen unter dem Label "Smart TV Alliance" ein nicht-proprietäres Ökosystem für die Entwicklung plattformunabhängiger TV-Apps schaffen. Bislang sei der TV-Markt nach Auffassung der beiden Hersteller zu sehr in verschiedene Plattformen zersplittert, was den breiten Marktdurchbruch für TV-Apps verhindere. Ein erstes Software-Development-Kit soll demnächst online verfügbar sein. Damit sollen Entwickler kostenlos Applikationen entwickeln können.
MediaPost
Streaming-Dienste starke Konkurrenz für Pay-TV-Anbieter
veröffentlicht am 20.06.2012 11:03 Uhr in TV/RadioRund 17 Prozent der US-Bürger, die Premium-Kabelsender wie HBO und Showtime abonniert haben, können sich vorstellen, zum Online-Streaming-Dienst Netflix zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Parks Associates. Darüber hinaus erklärten 16 Prozent der Breitband-Nutzer, dass sie darüber nachdenken, künftig ein Online-Abonnement mit Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix oder Hulu Plus abzuschließen statt auf entsprechende Angebote von Kabel- oder Satelliten-TV-Anbietern zurückzugreifen.
Paid Content
Murdoch will australische Pay-TV-Sender übernehmen
veröffentlicht am 20.06.2012 09:43 Uhr in TV/RadioNachdem der Versuch der News Corporation von Rupert Murdoch vorerst gescheitert ist, die britische Pay-TV-Plattform BSkyB komplett zu übernehmen, wendet sich das Unternehmen jetzt dem australischen TV-Markt zu. Hier will die News Corp. nun rund 2,2 Milliarden Dollar investieren, um seine Anteile beim Pay-TV-Anbieter Consolidated Media Holdings (CMH) zu erhöhen. Wie die New York Times meldet, ist die Verdoppelung des bestehenden Anteils am führenden Pay-TV-Senders Fox Sports Australia auf 100 Prozent und an Foxtel auf 50 Prozent geplant. Sollte sich die News Corp. mit CMH-Chef James Parker auf eine Übernahme einigen, dürfte es allerdings noch zu einer längeren Prüfung durch die australische Medienbehörde kommen.
The New York TimesDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart