Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Assheuer: Fidel Castro stirbt, Trump kommt
In seinem Roman "Plattform" fantasierte Michel Houellebecq schon 2001 vom Ende Kubas
Die Zeit, 50, Feuilleton, Donnerstag, 1. Dezember 2016, S. 63
Romain Leick: Guru der Traurigkeit
Band 33 der SPIEGEL-Edition: Michel Houellebecq provoziert in dem Roman "Plattform" mit einer kühnen Rechtfertigung des Sextourismus.
Der Spiegel, 13, Kultur, Montag, 26. März 2007, S. 170
Eva Behrendt: Der beste Sex deines Lebens
Hörhilfe: Der sehr hörbare Shortcut zu Houellebecqs letztem Roman "Plattform" - inklusive Stöhn-Samples!
die tageszeitung, 7074, literatur, Dienstag, 10. Juni 2003, S. 17
Christian Deutschmann: Erotikferien
Houellebecqs "Plattform" im Hörspielformat (WDR)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 234, Medien, Mittwoch, 9. Oktober 2002, S. 38
Thomas Assheuer: Macht Euch die Erde untertan
Nach dem Streit um Walser: Warum Schriftsteller die monotheistischen Religionen für die Sinnkrise verantwortlich machen. Ein zweiter Blick auf die Romane von Peter Handke und Michel Houellebecq
Die Zeit, 30, Feuilleton, Donnerstag, 18. Juli 2002, S. 33
Milo Rau: Erniedrigte und Beleidigte
Michel Houellebecqs neuer Roman "Plattform"
Neue Zürcher Zeitung, 82, Feuilleton, Mittwoch, 10. April 2002, S. 35
Tilman Krause: Er betet an die Macht der Liebe
Noch immer macht Michel Houellebecq den Zyniker vom Dienst. Dabei ist er in seinem Roman "Plattform" eigentlich schon viel weiter
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Buch der Woche, Samstag, 9. März 2002, S. 3
Julia Encke: Der Jargon der Missvergnügten
Gut geeignet als Bettlektüre: Bei den Schlüsselwörtern hat jeder seine Vorlieben, aber eine Provokation ist Michel Houellebecqs Roman "Plattform" nicht
Süddeutsche Zeitung, 44, Literatur, Donnerstag, 21. Februar 2002, S. 18
Richard Kämmerlings: Im Schrebergarten der Lüste
Ein Camus für unsere Zeit? Michel Houellebecqs neuer Roman "Plattform"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 40, Literatur, Samstag, 16. Februar 2002, S. 60
Dirk Fuhrig: Sex hat ein Ende
Michel Houellebecq über seinen neuen Roman "Plattform"
Frankfurter Rundschau, 38, Feuilleton, Donnerstag, 14. Februar 2002, S. 19
Julia Kospach: Oversexed and underfucked
Sextourismus als Heilsweg aus der Muse, des Westens: Michel Houellebecqs neuer Roman "Plattform" ist eine gut geschriebene Zumutung.
profil, 7, Kultur, Montag, 11. Februar 2002, S. 126-127
Thomas Steinfeld: Ich werde nicht der neue Mensch sein
Wie schade, dass die französische Revolution schon stattgefunden hat: Ein Gespräch mit Michel Houellebecq
Süddeutsche Zeitung, 32, Literatur, Donnerstag, 7. Februar 2002, S. 18
Jens Jessen: Der große Jammer
Ein Meister und sein Epigone: Joris-Karl Huysmans und Michel Houellebecq. Aus Anlass des Romans "Plattform"
Die Zeit, 7, Literatur, Donnerstag, 7. Februar 2002, S. 37-38
Dirk Knipphals: Letzte Ausfahrt Bangkok
Herzens- (und andere) Ergießungen eines sexliebenden Normalbürgers: In seinem neuen Roman "Plattform" erweist sich Michel Houellebecq als metaphysischer Pornograf. Gesellschaftskritisch interessierte Leser müssen daher ganz tapfer sein
die tageszeitung, 6666, kultur, Samstag, 2. Februar 2002, S. 13
Jürgen Trabant: Wühlen in Europas Wunden
Eine trostlose Suche nach Liebe und Glück: Michel Houellebecqs Roman "Plattform"
Der Tagesspiegel, 17659, Literatur, Sonntag, 27. Januar 2002, S. 31
Reinhold Smonig: Michel Houellebecq reitet wieder: "Plateforme" empört die Moslems
Frankreichs Literaturherbst wird auch heuer wieder von Michel Houellebecq dominiert. Sein neuer Roman "Plateforme" provo- ziert sogar Klagen.
Die Presse, 16073, Kultur / Medien, Samstag, 15. September 2001, S. 35
Rezensionen online: