Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Markus Ehrenberg: "Ich will Brillanz"
Von der Kritikerrunde zum gesellschaftlichen Salon: Wie aus Zuschauern Leser werden. Ein Gespräch mit der Moderatorin Thea Dorn über das neue "Literarische Quartett"
Der Tagesspiegel, 24114, Kultur, Donnerstag, 5. März 2020, S. 23

Nils Minkmar: "Gerade mittendrin"
Der Spiegel, 25, Kultur, Samstag, 16. Juni 2018, S. 111

Stefan Kister: "Das Puristische ist immer noch zeitgemäß"
Interview: Der Literaturkritiker Volker Weidermann tritt in die Fußstapfen von Marcel Reich-Ranicki - und verteidigt das Konzept, das nicht neu ist.
Stuttgarter Zeitung, 227, Tagesthema, Donnerstag, 1. Oktober 2015, S. 2

Iris Radisch: "Die Leute kriegen jetzt erst mal mich"
Das ZDF wird im Herbst das legendäre "Literarische Quartett" wieder auflegen. Der Literaturkritiker Volker Weidermann soll es leiten. Wie geht er damit um, dass ihn nun alle mit Marcel Reich-Ranicki vergleichen werden?
Die Zeit, 22, Feuilleton, Donnerstag, 28. Mai 2015, S. 43

Marcel Reich-Ranicki: FRAGEN SIE REICH-RANICKI
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14, Feuilleton, Sonntag, 6. April 2008, S. 28

gump: Zum Nachlesen
Alle Sendungen des "Literarischen Quartetts" in drei Bänden
Stuttgarter Zeitung, 95, Funk und Fernsehen, Dienstag, 25. April 2006, S. 27

Hubert Spiegel: Solche Klärchens haben Sie gerne!
Stegreiftheater aus einer Zeit, als das Fernsehen noch geholfen hat: Das "Literarische Quartett" in Buchform
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 52, Feuilleton, Donnerstag, 2. März 2006, S. 33

Hans Lick: Quartett
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Katastrophe, Samstag, 25. Februar 2006, S. 8

Kein schmerzhafter Abschied vorn Quartett
Nach 13 Jahren und 76 Folgen spielten Marcel Reich-Ranicki und seine drei Stichwortgeber zum letzten Mal "Literarisches Quartett".
Die Presse, 16149, Kultur / Medien, Montag, 17. Dezember 2001, S. 22

Uwe Wittstock: "Natürlich gab es Opfer"
Aber schlecht ist eben schlecht, und das muss gesagt werden. Marcel Reich-Ranicki zieht im Gespräch Bilanz des "Literarischen Quartetts"
Die Welt (Die literarische Welt), 49, Samstag, 15. Dezember 2001, S. 1

Jens Bisky: Stimmen, Lösungsworte, Zauberformeln, Schlagzeilen
Hier wird das Zuhören zum besonderen Kraftakt: Das "Literarische Quartett" als Hörbuch
Süddeutsche Zeitung, 288, Literatur, Freitag, 14. Dezember 2001, S. 18

Helmut Böttiger: Alte Elche, junge Elche
Finale des "Literarischen Quartetts": Kritiker und Dichter sind ein Paar auf Geweih und Verderb. Eine Erinnerung
Der Tagesspiegel, 17618, Kultur, Freitag, 14. Dezember 2001, S. 27

Vorhang auf: Die letzten Bücher des Quartetts
Die Welt (Die literarische Welt), 48, Quartett, Samstag, 8. Dezember 2001, S. 6

Christoph; Lebert, Stephan Amend: Hassen Sie Kritiker, Herr Karasek?
Der Tagesspiegel, 17512, Kultur, Mittwoch, 29. August 2001, S. 26

"Deckel zu"
Der Spiegel, 34, Kultur, Montag, 20. August 2001, S. 169

Uwe Wittstock: Reich-Ranicki: "Ich konnte diesen Wunsch nicht erfüllen"
Die Welt, 190, Feuilleton, Donnerstag, 16. August 2001, S. 29

"Befreiung und Erlösung"
Der Spiegel, 30, Kultur, Montag, 23. Juli 2001, S. 165

Rezensionen online: