Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Eva Kirn-Frank: Was dich am Sterben hindert, es ist zurückgekommen
"Day": A. L Kennedys monumentaler Roman verlegt das Menschheitstrauma Krieg in ein deformiertes Selbstbewusstsein
Stuttgarter Zeitung, 15, Das Buch, Freitag, 18. Januar 2008, S. 36
Hubert Spiegel: Als lachende Männer ein Loch in den Himmel brannten
Todesangst und Überlebensrausch: A. L. Kennedys Kriegsroman
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 279, Literatur, Freitag, 30. November 2007, S. L3
Jens-Christian Rabe: Zur Lage der Bartstoppeln in der Dichtkunst
Ein großes, trauriges, aufregendes und grausames Buch: A. L. Kennedys neuer Roman "Day" führt tief hinab in die Abgründe der Erinnerungen eines britischen Bomberschützen
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 267, Belletristik, Dienstag, 20. November 2007, S. 8
Bernadette Conrad: Die Tage mit Day
A. L. Kennedy beschäftigt sich in ihrem neuen Roman mit dem, was sie auch politisch seit Jahren umtreibt: Krieg
Die Welt (Die literarische Welt), 37, Porträt, Samstag, 15. September 2007, S. 2
Elke Schmitter: Heilung durch Schmerz
Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy hat einen furiosen Kriegsroman vorgelegt: über einen Bomber-Heckschützen, den der Schrecken auch nach dem Krieg nicht mehr loslässt.
Der Spiegel, 37, Kultur, Montag, 10. September 2007, S. 190-191
Angela Schader: Die Kumpels und die Bastarde
Die schottische Schriftstellerin A. L. Kennedy legt einen befrachteten Kriegsroman vor
Neue Zürcher Zeitung, 194, Feuilleton, Donnerstag, 23. August 2007, S. 26
Sebastian Domsch: Das Leben danach
A. L. Kennedys brillanter Roman "Day" über einen Veteranen, der nicht vom Krieg loskommt
Der Tagesspiegel, 19641, Literatur, Sonntag, 19. August 2007, S. 28
Rezensionen online: