Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Katrin Hillgruber: Erinnern ist eine Art zu vergessen
Eggesiner Elegie: Julia Schochs Roman "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"
Stuttgarter Zeitung, 109, Kultur Regional, Mittwoch, 13. Mai 2009, S. 28

Katrin Hillgruber: Eine gewisse Taubheit
Julia Schoch seziert in ihrem Roman "Mit der Geschwindigkeit des Sommers" die Liebe in der entideologisierten Zone
Frankfurter Rundschau, 73, Feuilleton, Freitag, 27. März 2009, S. 36

Jochen Hieber: Die schöne Wut am Leib des anderen
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur, Donnerstag, 12. März 2009, S. L3

Rainer Moritz: Am falschen Meer
Julia Schocks Roman "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"
Neue Zürcher Zeitung, 59, Feuilleton, Donnerstag, 12. März 2009, S. 24

Ijoma Mangold: Das Echo des Schellenrings
In ihrem Roman "Mit der Geschwindigkeit des Sommers" zeichnet Julia Schoch den Schatten der untergegangenen DDR in einem abgelegenen Landstrich in Mecklenburg-Vorpommern nach
Süddeutsche Zeitung (Literatur), 57, Belletristik, Dienstag, 10. März 2009, S. 9

Träume im Wortzement
Der Spiegel, 11, Szene, Montag, 9. März 2009, S. 150

BUCHPREISKANDIDATEN II
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik II, Samstag, 7. März 2009, S. 4

Elmar Krekeler: Verlierer in der Blaubeerstadt
Julia Schochs großartiger Roman "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"
Die Welt (Die literarische Welt), 10, Belletristik I, Samstag, 7. März 2009, S. 3

Christoph Schröder: Versöhnung heißt Verrat
Lauter Abschiede: Julia Schochs "Mit der Geschwindigkeit des Sommers"
Der Tagesspiegel, 20189, Literatur, Sonntag, 1. März 2009, S. 28

Rezensionen online: