Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Harald Hordych: "Immer der Gartenzwerg"
David Bennent wurde vor vierzig Jahren im Film "Die Blechtrommel" bekannt. Jetzt spielt er eine Hauptrolle in der Schirach-Serie "Schuld". Ein Gespräch übers Kleinsein, über große Väter und Hass
Süddeutsche Zeitung, 211, Medien, Donnerstag, 12. September 2019, S. 39
Wiebke Ramm: "Der Täter steckt in uns allen"
Interview. Moritz Bleibtreu spielt in der ZDF-Miniserie "Schuld" das Alter Ego des Strafverteidigers und Autors Ferdinand von Schirach. Ein Gespräch über Anwälte, Bierklauen und das Bügeln von Hüten.
Stuttgarter Zeitung, 36, Aus aller Welt, Freitag, 13. Februar 2015, S. 8
Sven Goldmann: "Es gibt kein Verbrecher-Gen"
Das ZDF hat "Schuld" von Ferdinand von Schirach verfilmt. Ein Gesprach über Recht und Gerechtigkeit, "Tatort" und Richard Wagner
Der Tagesspiegel, 22 308, Medien, Sonntag, 8. Februar 2015, S. 30
Peter Mohr: Aktenzeichen: Prosa
Ferdinand von Schirach. In seinem Band mit Erzählungen verfremdet der Jurist und Erfolgsschriftsteller wieder authentische Kriminalfälle - wenn auch nicht ganz überzeugend
Rheinischer Merkur, 36, Literatur, Donnerstag, 9. September 2010, S. 21
Christian Schachinger: Das Leben kennt kein Happy End
Der Rechtsanwalt Ferdinand von Schirach untersucht in knapper Prosa "Schuld"
Der Standard, 6563, Kultur, Dienstag, 24. August 2010, S. 24
Heribert Prantl: Der Täter steckt in unserer eigenen Haut
Das neue Buch des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach heißt "Schuld" - aber es sucht keine Schuldigen
Süddeutsche Zeitung, 185, Literatur, Freitag, 13. August 2010, S. 14
Anja Hirsch: Paulsberg hatte nicht mehr töten wollen
Vom winzigen Spalt, der den Gedanken von der Tat trennt: In den neuen, fesselnden Geschichten Ferdinand von Schirachs gerät unsere Alltagsmoral ins Wanken.
FAZ (Bilder und Zeiten), 181, Literatur, Samstag, 7. August 2010, S. Z5
Stefan Reinecke: Wie kalter Marmor
DICHTE PROSA "Schuld", der neue Kurzgeschichtenband des Strafverteidigers Ferdinand von Schirach, handelt davon, wie gewöhnliche Existenzen ins Schlingern geraten
die tageszeitung, 9257, Gesellschaft+Kultur, Donnerstag, 5. August 2010, S. 17
Michael Bienert: Die Professionalität des Verteidigers
Literatur: In seinem Erzählband "Schuld" schildert der Anwalt und Bestsellerautor Ferdinand von Schirach neue Kriminalfälle. In seiner Welt der Gewaltverbrechen herrscht eine große Kälte und Einsamkeit.
Stuttgarter Zeitung, 175, Kultur, Montag, 2. August 2010, S. 12
Gerrit Bartels: Das Recht ist anderswo
Verbrechen ohne Strafe: Heute erscheint Ferdinand von Schirachs Erzählband "Schuld"
Der Tagesspiegel, 20694, Kino, Montag, 2. August 2010, S. 19
Marcus Jauer: Der Richter erkennt den Begriff des Bösen nicht
Ferdinand von Schirach ist Strafverteidiger und Schriftsteller. Nach einem gefeierten Debüt, einem Band von Kurzgeschichten, in denen er Fälle aus seiner Praxis als Anwalt verarbeitete, legt er nun ein zweites Buch vor. Es trägt den Titel "Schuld".
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 176, Feuilleton, Montag, 2. August 2010, S. 27
Uwe Wittstock: Weisheit und Blindheit der Gesetze
Ferdinand von Schirach vermisst mit seinen "Stories" den Abgrund zwischen Recht und Gerechtigkeit
Die Welt (Die literarische Welt), 30, Buch der Woche, Samstag, 31. Juli 2010, S. 27
Julia Kospach: "Wahrheit ist ein schwieriges Feld"
Schriftsteller und Strafverteidiger Ferdinand von Schirach über Mord, Totschlag und seine neuen Erzählungen
Frankfurter Rundschau, 174, Feuilleton, Freitag, 30. Juli 2010, S. 30-31
Georg Oswald: Aller Abgrund ist schwarz
Ferdinand von Schirach legt seinen zweiten Band mit Storys vor
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29, Feuilleton, Sonntag, 25. Juli 2010, S. 19
Rezensionen online: