Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Harald Eggebrecht: Der edle Wilde
Süddeutsche Zeitung, 204, Literatur, Freitag, 5. September 2014, S. 14

Fokke Joel: Der letzte Mohikaner in frischem Glanz
Literatur: Die Neuübersetzung von James Fenimore Coopers berühmtem Abenteuerroman ist die erste werkgetreue deutsche Ausgabe. Befreit von Kürzungen und Bearbeitungen liefert sie ein unverstelltes Bild der spannungsreichen frühen Geschichte der USA.
Stuttgarter Zeitung, 124, Kultur, Samstag, 1. Juni 2013, S. 32

Joachim Scholl: Jenseits von Piff-Paff
Erstaunlich grün, ein bisschen gespreizt und ganz anders als damals im Kinderzimmer: Zum ersten Mal seit 170 Jahren erscheint James Fenimore Coopers Wildwest-Klassiker "Der letzte Mohikaner" in voller Länge auf Deutsch
Die Welt (Die literarische Welt), 18, Buch der Woche, Samstag, 4. Mai 2013, S. 3

Georg Klein: Das rote Blut des roten Mannes
Erstmals seit 1841 ohne Kürzungen neu übersetzt: James Fenimore Coopers Roman "Der letzte Mohikaner"
Die Zeit, 17, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 18. April 2013, S. 57

Tilman Spreckelsen: In diesen Adern fließt Chlorophyll
Vergesst Winnetou! Coopers "Der letzte Mohikaner", der vor knapp zweihundert Jahren erschien, liegt nun in guter deutscher Übersetzung vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 58, Literatur, Samstag, 9. März 2013, S. L6

Thomas Steinfeld: Die Vertreibung aus dem amerikanischen Paradies
Zum ersten Mal ist jetzt James Fenimore Coopers Roman "Der letzte Mohikaner" in einer vollständigen deutschen Übersetzung erschienen - und in einer Sprache, die diesem Autor angemessen ist
Süddeutsche Zeitung, 58, Feuilleton, Samstag, 9. März 2013, S. 19

Rezensionen online: