Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Hans-Peter Kunisch: Der Kampf geht weiter
Der Vater war ein Liebling Hitlers, der Sohn ist ein linker Berufsrevolutionär. Thomas Harlan hat einen neuen Roman geschrieben und findet den Gewissensdichter Grass peinlich.
Die Weltwoche, 43, Keine Angabe, Donnerstag, 26. Oktober 2006, S. 72,74-75

Friedhelm Rathjen: Todesursache Kameradschaft
Thomas Harlans dokumentarische Fiktion führt zielgerade rückwärts ins Unglück
Die Zeit, 47, Literatur, Donnerstag, 16. November 2000, S. 11

Charlotte Brombach: Gefühl in falscher Tonart
Die Verbrechen verschwinden hinter ihrer Rekonstruktion: Thomas Harlans "Rosa"
Frankfurter Rundschau, 242, Literatur, Mittwoch, 18. Oktober 2000, S. 18

Steffen Kopetzky: Am Ende das Wort
Moment des präzisen Albtraums: Thomas Harlans "Rosa"
Süddeutsche Zeitung, 239, Feuilleton, Dienstag, 17. Oktober 2000, S. 18

Lothar Müller: Glücklicher, du Maßstab der Verblödung
Bodenhaftung im Wartheland: Thomas Harlans Roman des Schreckens und der geknoteten Taschentücher /
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 241, Literatur, Dienstag, 17. Oktober 2000, S. L7

Rezensionen online: