Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Max A. Höfer: Tugendwächter im Cyberspace
Ein neuer Schauplatz für den Kampf der Puritaner gegen die Libertinage.
Neue Zürcher Zeitung, 204, Feuilleton, Freitag, 4. September 2015, S. 21
Stefan Kister: Abtauchen in die Vergangenheit
Strandgut. Von der Pflicht zur Aktualität entbunden, lassen sich die Schätze alter Romane bergen: Cooper, Hawthorne, Montaigne.
Stuttgarter Zeitung, 168, Kultur, Donnerstag, 24. Juli 2014, S. 25
Harald Eggebrecht: Der verlorene Kerkerschlüssel
Nathaniel Hawthorne, der große amerikanische Erzähler mit dem Kameraauge, kann in seinen Romanen "Der scharlachrote Buchstabe" und "Das Haus mit den sieben Giebeln" wiederentdeckt werden - und in einem Tagebuch
Süddeutsche Zeitung, 161, Mittwoch, 16. Juli 2014, S. 14
Volker Hage: Ehebrecherin und Engel
Literaturkritik. "Der scharlachrote Buchstabe" neu übersetzt - Nathaniel Hawthornes Romanfigur Hester Prynne bleibt ein Faszinosum.
Der Spiegel, 27, Kultur, Montag, 30. Juni 2014, S. 129
Renate Wiggershaus: Unheilige Familien
Werke von Nathaniel Hawthorne in neuer Übersetzung
Neue Zürcher Zeitung, 124, Literatur und Kunst, Samstag, 31. Mai 2014, S. 31
Andreas Isenschmid: Der Urfluch der Puritaner
Zum 150. Todestag von Nathaniel Hawthorne können wir diesen amerikanischen Klassiker in zwei grossartigen Romanen wieder entdecken
Die Zeit, 21, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 15. Mai 2014, S. 49
Rezensionen online: