Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Helmut L. Müller: Schurkenstück im Kalten Krieg
Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa schildert in neuem Roman ein spannendes Kapitel der Zeitgeschichte Lateinamerikas.
Salzburger Nachrichten, 127, Kultur, Mittwoch, 3. Juni 2020, S. 7
Alex Baur: Der lange Schatten des Jacobo Arbenz
Mario Vargas Llosas neuer Roman dreht sich um den Schweizer Auswanderer Jacobo Arbenz. Der Offizier führte vor 70 Jahren in Guatemala eine Revolution an. Sein durch die USA provozierte Sturz erschütterte die Welt.
Die Weltwoche, 17, keine Angabe, Donnerstag, 23. April 2020, S. 50-51
Rudolf von Bitter: Geliebte des Diktators
Mario Vargas Llosa erzählt in seinem neuen Roman "Harte Jahre" vom Sturz des Präsidenten Jacobo Árbenz in Guatemala 1954 und dem Mord an seinem von den USA unterstützten Nachfolger
Süddeutsche Zeitung, 93, Literatur, Mittwoch, 22. April 2020, S. 11
Hernán D. Caro: Die komplizierte Tragödie Lateinamerikas
Mario Vargas Llosa mag politisch umstritten sein. Als Erzähler aber ist er unangefochten vital und scharfsinnig: "Harte Jahre"
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16, Feuilleton, Sonntag, 19. April 2020, S. 36
Rezensionen online: