Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Thomas Assheuer: Das nackte Leben
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben hält den Niedergang des Rechts für eine unabwendbare Schicksalsfügung
Die Zeit, 28, Literatur, Donnerstag, 1. Juli 2004, S. 43
Ulrike Herrmann: Provokant gefährlich
Der Philosoph Giorgio Agamben will die Konzentrationslager zu einer notwendigen Folge der Menschenrechte erklären - und scheitert
die tageszeitung, 6738, politisches Buch, Dienstag, 30. April 2002, S. 14
Uwe Justus Wenzel: Die biopolitische Reduktion
Giorgio Agamben blickt in den Abgrund des Abendlandes
Neue Zürcher Zeitung, 97, Literatur und Kunst, Samstag, 27. April 2002, S. 51
Thomas Lemke: Die Regel der Ausnahme
Zum Verhältnis von Souveränität und Biopolitik: Im Staatenlosen, im Flüchtling, im Komapatienten erkennt Giorgio Agamben bloßes menschliches Leben ohne den Schutz des Rechts
Frankfurter Rundschau, 64, Literatur, Samstag, 16. März 2002, S. 20
Rezensionen online: