Leander Haußmann: Kabale und Liebe
mit Paula Kalenberg, August Diehl, Götz George u. a.
      Kritik:
Leander Haußmann hat Friedrich Schillers Trauerspiel "Kabale und Liebe" mit großartigen Schauspielern verfilmt. Tempo und Emotionalität, Komik und Ironie reißen wohl auch Theatermuffel mit. Die Inszenierung lässt vergessen, dass es sich um ein mehr als 220 Jahre altes Theaterstück handelt. Filmkritik
 

Kabale und Liebe

 
  Inhalt:
Major Ferdinand von Walter und Luise, die 16-jährige Tochter des Stadtpfeifers Miller, lieben sich. Ein Skandal, zumal Ferdinand mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, vermählt werden soll! Man lässt deshalb Luises Eltern festnehmen und erpresst das Mädchen, Hofmarschall von Kalb einen kompromittierenden Brief zu schreiben, der Ferdinand dann zugespielt wird ... Handlung, Inhaltsangabe



Originaltitel: Kabale und Liebe - Regie: Leander Haußmann - Drehbuch: Leander Haußmann und Boris Naujoks, nach dem Bühnenstück "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller - Kamera: Tilman Büttner - Musik: Kai Fischer - Darsteller: Paula Kalenberg, August Diehl, Götz George, Katja Flint, Katharina Thalbach, Ignaz Kirchner, Detlev Buck, Georg Friedrich, Annika Kuhl, Johann Adam Oest, Torsten Michaelis u.a. - 2005; 100 Minuten

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Leander Haußmann: Kabale und Liebe

Inhaltsangabe



Filmkritik:

Leander Haußmann holte "Kabale und Liebe" von der Bühne und inszenierte das Stück in Schlössern, Kellergewölben, engen Gassen und Bürgerhäusern. Friedrich Schiller hatte "Kabale und Liebe" als Trauerspiel bezeichnet, aber das Bühnenstück wird treffender durch den Titel charakterisiert: es handelt von leidenschaftlicher Liebe und fiesen Intrigen. Bücher von Dieter Wunderlich Noch weniger assoziiert man die filmische Adaptation von Leander Haußmann mit einem Trauerspiel; eher würde man sie für eine Komödie halten: Zusammen mit Boris Naujoks hat Leander Haußmann die Sprache ein wenig entstaubt und die Dramaturgie gestrafft. Tempo und Emotionalität, Komik, Klamauk und Ironie reißen wohl auch Theatermuffel mit. Rasante Schnitte, der Wechsel zwischen Großaufnahmen und Totalen, ungewohnte Perspektiven und Bewegungen der Kamera und eine eindrucksvolle Beleuchtung lassen vergessen, dass es sich bei "Kabale und Liebe" um ein mehr als 220 Jahre altes Theaterstück handelt.

Es ist der wohl saftigste, emotionalste, schülerfreundlichste und bildungsbürgerlich unbekümmertste Beitrag zum Schiller-Jahr: eine Love-Story, erzählt in prallen, pulsierenden Bildern, mit Liebes-, Fecht- und Feuerwerkszenen, jede Menge Streit und Herzeleid. (Christine Dössel in "Süddeutsche Zeitung", 1. Oktober 2005)

Die Hauptrollen sind mit Paula Kalenberg und August Diehl ideal besetzt. Götz George zieht die Klang-Register seiner Sprache. Überzeugend sind auch Katja Flint, Katharina Thalbach und Detlev Buck.

"Kabale und Liebe": Besetzung

  • Paula Kalenberg: Luise Miller
  • August Diehl: Ferdinand von Walter
  • Götz George: Ferdinands Vater
  • Katja Flint: Lady Milford
  • Katharina Thalbach: Luises Mutter
  • Ignaz Kirchner: Luises Vater
  • Detlev Buck: Wurm
  • Georg Friedrich: von Kalb
  • Annika Kuhl: Sophie
  • Johann Adam Oest: Kammerdiener
  • Torsten Michaelis: Delinquent

Leander Haußmann und Boris Naujoks schrieben nach dem Filmskript auch das Buch "Die wahre Geschichte von Kabale und Liebe" (Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, 101 Seiten, ISBN: 978-3-462-03736-4, 7.95 €).

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005

Seitenanfang

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe

Götz George (Kurzbiografie)

Leander Haußmann: Sonnenallee
Leander Haußmann: Herr Lehmann
Leander Haußmann: Hotel Lux



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE