Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
(13-02-2010, 17:34)Niri schrieb: Besser spät als nie bzw. habe ich gerade zum ersten mal eine deiner Kolumnen gelesen (und dann auch gleich mal weiter in deinen älteren Kolumnen geschnöft).
Ich kann nur sagen: herrlich sarkastisch und auf den Punkt gebracht, da kann ich nur zustimmend nicken.
So, dann geh ich mal weiter lesen. 
Herzlichen Dank. Man tut, was man kann  !
Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
Ich habe mir mal wieder kolumnenhafte Gedanken gemacht. Viel Vergnügen  !
30-03-2010, 16:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-03-2010, 16:53 von Dreadnoughts.)
Beiträge: 3.903
Themen: 241
Registriert seit: Feb 2008
RE: Was zu lesen von mir
Hallo HMP.
Abseits meiner Doktorarbeit habe ich es mir nicht nehmen lassen, Deine Kolumnen zu lesen.
Zitat:Back to the roots – wenn nicht jetzt, wann dann?
Während des Abiturs hatte ich einen sehr eigenwilligen Kunstlehrer - mehr Querkopf, als linientreu. Und die Frage, die mir bisweilen auch heute noch die Nacht zum Tage macht, ist die Frage, was nach dem Ende der Kunst passiert. Wenn nichts neues mehr kommt, nur noch 'Remake' oder Schokoladenpudding in neuer Form. Auch ich kann mit Fantasy nicht viel anfangen, allerdings hat es für mich (zeitlebens) immer einen Hauch von 'Kinderbüchern/-geschichten' gehabt - und das Bild kann ich nur langsam entstauben.
Zitat:Vielleicht gibt es ein paar Quotenjunge … aber die sind dann die berühmten Ausnahmen.
Ob ich jetzt alt bin, oder nicht, ist Ansichtssache, aber ich möchte mal ein paar Ausnahmen der Vergangenheit hervorkramen. (Mache ich unheimlich gerne.  )
Alain Dorémieux 'Spaziergänge am Rande des Abgrunds' spielt nicht nur mit Elementen der Science-Fiction, sondern auch mit Vampiren und anderen.
Arthur C. Clarke 'Geschichten aus dem Weißen Hirschen' - meine absolute Empfehlung.
LGD.
Beiträge: 2.344
Themen: 81
Registriert seit: Mar 2008
RE: Was zu lesen von mir
Hi HMP,
deiner These mus ich leider wiedersprechen. Es gibt viel und auch gute Fantasy, die für Erwachsene bestimmt ist.
Man nehme nur Pratchett, Stackpole (der übrigens auch SF schreibt) oder Robert Jordan, dessen Rad der Zeit, weit über die "Kinderfantasy" hinausgeht.
Ebenso George R.R. Martins "Lied von Eis und Feuer" oder Tad Williams usw. Diese Autoren bedienen keineswegs die üblichen Klischees, werden von Außenstehenden aber wohl nicht so wirklich wahrgenommen, anscheinend scheint da die Scheu bei SF-Fans zu groß zu sein. 
Aber genauso wie in der Fantasy gibt es auch bei der SF Werke für die "Jugendlichen". Star Wars, Star Trek, Halo nur um einge zu nennen. Ich glaube, deine beschriebene Sichtweise ist ein hausgemachtes Problem eines Teil der SF-Leser, die auf biegen und brechen eine Erklärung suchen, wo keine nötig ist. SF ist immer noch populär, nur ist ihre Erscheinungsweise heute anders als noch vor zwanzig Jahren. Wenn ich so etwas wie Clark oder Asimov suche, werde ich im Moment schwer fündig, aber das war schon immer so und ist nicht erst eine neue Erscheinung, denn auch schon früher stachen diese Autoren heraus, aus all den sogenannten "Pulp"-Romanen des Genres, und jetzt im Nachhinein sieht man erst deren Potential und sie überstrahlen alles. Damals musste man diese Perlen aber auch erst finden. Ich bin sicher, diese Diskussion wird es in zwanzig Jahren mit genau deinen Argumenten wieder geben, da dann "neue" SF-Autoren unserer Zeit verehrt werden, die man heute vielleicht noch übersieht. Ebenso wird es in der Fantasy sein.
Lg,
Drakir
Auf das der Wind in eurem Rücken, nie euer eigener sei. (alter irischer Reisegruß  )
drakir
und seine Werke
Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
Hallo Drakir,
herzlichen Dank für Dein Feedback. Ist meine Kolumne eine These? Ich weiß nicht, aber sei's drum. Ich möchte aber auf alle Fälle ein paar Deiner Aussagen kommentieren.
(30-03-2010, 20:18)drakir schrieb: Man nehme nur Pratchett, Stackpole (der übrigens auch SF schreibt) oder Robert Jordan, dessen Rad der Zeit, weit über die "Kinderfantasy" hinausgeht. Natürlich gibt es Fantasy für Erwachsene. Die Frage ist, ob es genug gibt. Oder die Richtige. Unabhängig davon, ein Teil der Namen die Du nennst, haben ihre letzten Werke schon vor einiger Zeit geschrieben. Und ob Pratchett aufgrund seiner Krankheit noch eines schreibt, steht in den Sternen. Jordan wird mit Sicherheit nichts mehr schreiben.
Insofern ... was gibt es Neueres?
Sicher gibt es da ...
Zitat:Ebenso George R.R. Martins "Lied von Eis und Feuer" oder Tad Williams usw. Diese Autoren bedienen keineswegs die üblichen Klischees, werden von Außenstehenden aber wohl nicht so wirklich wahrgenommen, anscheinend scheint da die Scheu bei SF-Fans zu groß zu sein. 
welche wie diese Herren. Ist das ausreichend?
Und es geht mir auch nicht darum, dass es keine Fantasy für Erwachsene gibt. Die gibt es - wie schon gesagt. Die Frage ist aber: gibt es für jene, die mit der heutigen Jugend-Fantasy groß werden, etwas danach?
Zitat:Aber genauso wie in der Fantasy gibt es auch bei der SF Werke für die "Jugendlichen". Star Wars, Star Trek, Halo nur um einge zu nennen.
Dem möchte ich widersprechen! Das sind keine originären Werke. Filmen, TV-Serien oder PC-Spielen nachgeschriebene Romane mögen nett sein, aber sie sind in meinen Augen keineswegs, was ich als SF für die Jugend bezeichne.
Zitat:Ich glaube, deine beschriebene Sichtweise ist ein hausgemachtes Problem eines Teil der SF-Leser, die auf biegen und brechen eine Erklärung suchen, wo keine nötig ist. SF ist immer noch populär, nur ist ihre Erscheinungsweise heute anders als noch vor zwanzig Jahren.
Ich sage nicht, dass SF nicht populär ist. Ich sage nur, dass es wenig gibt, was den Nachwuchsleser dazu bringt, zu SF zu greifen. Um auf "Star Wars" und Co. zu kommen: wer "Star Wars", "Star Trek", "Stargate" usw. von den bewegten Bildern her nicht kennt, wird kaum zu einem entsprechenden Roman greifen. Und wer "Halo" als Spiel nicht kennt, wird sich schwer mit einem Roman aus dieser Welt tun.
Wo gibt es etwas wie - auch wenn ich weiß, dass er umstritten ist und seine besten Zeiten hinter sich hat - "Perry Rhodan", das junge Leser in ihren Bann zieht, sie für geschriebene SF empfänglich macht? Ich kenne genügend Menschen - junge und ältere -, die begeistert "Star Wars" und Co. schauen ... sich aber keinen Roman kaufen würden, geschweige denn andere SF. Schauen und Lesen sind völlig verschiedene Dinge. Und der Zuschauer wird nicht zwangsläufig zum Leser. Eher der Leser zum Zuschauer. Ein Eins-zu-Eins-Austausch findet nicht statt.
Ansonsten musst Du einfach nur mal in SF- oder Fantasy-Foren schauen. Die Alterstruktur passt durchaus zu meiner "These". (Ich setze es deswegen in Anführungszeichen, weil es keine These ist. Es ist eine Kolumne ... mit Sinn und Zweck und Hintergrund. Dein Post zeigt mir, dass ich ein klein wenig erreicht habe - dafür herzlichen Dank  !)
Beiträge: 8.781
Themen: 771
Registriert seit: Jan 2008
RE: Was zu lesen von mir
*lol* - guter Kolumnebeitrag, hat was Wahres  ...
Wobei ich doch relativ viele junge Leute kenne, die gerne Science-Fiction lesen! Und in der Film- und TV-Welt geht es der SF doch eigentlich ganz gut *mhm* ... bei der Fantasy hingegen, tja ... wenn man was für Teenagerherzen bietet, rollt der Rubel. Wenns dann noch eine tragische Liebe zu einem schier unerreichbaren Überwesen mit Super-Happyend ist - wer will da schon noch richtige Phantastik lesen? *seufz* ...
(*vorsichtig die Hand heb ^^*)
“Die Farben sind der Ort, wo unser Gehirn und das Universum sich begegnen.” (Paul Cézanne)
Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
(02-04-2010, 18:41)Zack schrieb: *lol* - guter Kolumnebeitrag, hat was Wahres ...
Herzlichen Dank  !
Und eine meiner nächsten Kolumen wird das Thema "Die tolerante Engstirnigkeit der Phantastik-Fans" haben.
Beiträge: 9.291
Themen: 538
Registriert seit: Mar 2008
RE: Was zu lesen von mir
Zack schrieb:Wenns dann noch eine tragische Liebe zu einem schier unerreichbaren Überwesen mit Super-Happyend ist - wer will da schon noch richtige Phantastik lesen? Wie, das ist keine "richtige" Phantastik? Es gibt noch ANDERE?!
;o)
Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
Da ich allenthalben einer gewissen Ablehnung des Herrn Mainstreams begegne, enstand dieses:
Viel Vergnügen!
Beiträge: 146
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2009
RE: Was zu lesen von mir
DARKENER - Mystery Division
Band 10: NAKLOK
Die Rowenischen Archen wurden erbaut um einem kosmischen Schicksal zu entgehen. Doch die Katastrophe blieb aus. Die Schiffe aber existieren weiter. Eine der Archen heißt
Viel Vergnügen!
|