|
 |
|
Literaturförderungen der Stadt Wien- H.C. Artmann-Preis
wurde von der Stadt Wien gestiftet; vergeben im Turnus von zwei Jahren für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Lyrik, an Wiener SchriftstellerInnen, deren Werke einen Wienbezug oder eine Verbindung mit dem Werk H. C. Artmanns aufweisen
- Elias-Canetti-Stipendium
wird von der Stadt Wien an Autorinnen und Autoren verliehen, die sich einer größeren schriftstellerischen Arbeit widmen wollen
- Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
wird jährlich in den Sparten Musik, Literatur, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaft und Volksbildung vergeben
- Kinderbuchpreis der Stadt Wien
wird gemeinsam mit dem Jugendbuchpreis der Stadt Wien und dem Illustrationspreis der Stadt Wien verliehen
- Übersetzerpreis der Stadt Wien
wird jährlich an AutorInnen mit persönlichem Bezug zu Wien vergeben
- Übersetzerstipendium der Stadt Wien
Arbeits- und Reisestipendien für ÜbersetzerInnen mit Wienbezug
- Wiener Dramatik Stipendium
wird zur Fertigstellung größerer dramatischer Projekte vergeben
Weitere Preise und Förderungen in Wien- Exil-Literaturpreis "schreiben zwischen den kulturen"
Ein Wettbewerb des vereins exil in Kooperation mit den wiener wortstaetten zur Förderung der Literatur von AutorInnen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben: http://www.zentrumexil.at/index.php?id=4
- Exil-DramatikerInnenpreis
Seit 2007 vergeben die WIENER WORTSTAETTEN im Rahmen des Literaturwettbewerbs schreiben zwischen den kulturen einen DramatikerInnenpreis. Der mit € 2.000,- dotierte Preis wird an eine Autorin/einen Autor vergeben, die/der ein abendfüllendes, noch nicht uraufgeführtes Stück einreicht, welches sich im weitesten Sinne mit den Themen Identität, Flucht/Vertreibung, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzt. http://www.wortstaetten.at/projects/dramatikerinnenpreis/
- Hans Gratzer Stipendium des Schauspielhauses Wien
Die renommierte Autorin Kathrin Röggla wird Mentorin des Hans-Gratzer-Stipendiums 2017. Der Wettbewerb des Schauspielhauses Wien steht 2017 unter dem Motto "Natur vs. Kultur? – die vierte Revolution" und richtet sich an deutschsprachige Nachwuchs-AutorInnen, die eingeladen sind, Stückentwürfe einzureichen. Nach dem Einsendeschluss am 29.2.2017 werden bis zu fünf AutorInnen ausgewählt, die im April 2017 im Rahmen eines intensiven Workshops mit Kathrin Röggla an ihren Texten arbeiten können. Bei der Präsentation der fünf Entwürfe im Mai 2017 im Schauspielhaus Wien wird ein Gewinnerstück gekürt, das einen von der Literar-Mechana gestifteten Werkauftrag erhält. Die Uraufführung des Gewinnerstücks soll 2018 im Schauspielhaus stattfinden. http://www.schauspielhaus.at/schauspielhaus/autorenfoerderung
- Theodor Körner Preis des Theodor Körner Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst (beheimatet in der Arbeiterkammer Wien).
Bewerbungen für die Förderpreise sind vom 1. Oktober bis 30. November nur online möglich: http://www.theodorkoernerfonds.at/index.php?id=154
- Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur
wird von der Gemeinde Wien und dem Hauptverband des österreichischen Buchhandels vergeben http://www.buecher.at/leo-perutz-preis-der-stadt-wien-fuer-kriminalliteratur/
- Wiener Werkstattpreis
1992 ins Leben gerufen, um junge und weniger bekannte deutschsprachige AutorInnen zu fördern. Der Publikumsbewerb bietet einem breiten Publikum Gelegenheit, sich an der Auswahl und Bewertung der Texte zu beteiligen. Seit 2013 ist durch einen Anerkennungspreis sicher gestellt, dass sowohl Lyrik als auch Kurzprosa prämiert werden. http://www.werkstattpreis.at/
|
|
|