Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Tobias Döring: Der Besuch der alten Dame
Zweifeln aus Prinzip: J. M. Coetzees Roman "Zeitlupe"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1, Feuilleton, Montag, 2. Januar 2006, S. 34

Thomas Lang: Das Bein ist ab
Doch das Leben humpelt weiter, und J. M. Coetzee bewegt sich in "Zeitlupe" durch Australien
Die Welt (Die literarische Welt), 43, Buch der Woche, Samstag, 29. Oktober 2005, S. 3

Manfred Loimeier: Auf den Unfall folgt die heilsame Innenschau
"Zeitlupe", John M. Coetzees erster Roman nach dem Literaturnobelpreis
Stuttgarter Zeitung, 241, Beilage zur Internationalen Frankfurter Buchmesse 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. IV

Angela Schader: Die späten Heimsuchungen
J. M. Coetzee lässt seine Fiktionen kollidieren
Neue Zürcher Zeitung, 243, Sonderbeilage Bücherherbst 2005, Dienstag, 18. Oktober 2005, S. B2

A.G.: Die Banalität des Banalen
Ausgedachtes Leben: "Zeitlupe" von Literatur-Nobelpreisträger J. M. Coetzee.
profil, 42, extra Literatur, Montag, 17. Oktober 2005, S. 9-10

Lothar Müller: Die Schreibmaschine der Götter
Abschied vom Imperfekt und Reise ins Land des Alters: John M. Coetzees neuer Roman "Zeitlupe"
Süddeutsche Zeitung, 226, Literatur, Freitag, 30. September 2005, S. 16

Gregor Dotzauer: Leben wie ein Held
Von der Liebe als Krüppel: "Zeitlupe", der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers J.M. Coetzee
Der Tagesspiegel, 18963, Kultur, Donnerstag, 22. September 2005, S. 29

Rezensionen online: