Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Jens Sparschuh: Bulgarisch für Anfänger
JENS SPARSCHUH reist in den Sprachdschungel
Der Tagesspiegel, 19471, Literatur, Sonntag, 25. Februar 2007, S. 28
Elmar Krekeler: Die Abenteuer des Kornel Esti.
Die Welt (Die literarische Welt), 5, Belletristik, Samstag, 4. Februar 2006, S. 4
Paul L. Walser: Im Zentrum Europas
WochenZeitung, 7, Kultur, Donnerstag, 17. Februar 2005, S. 18
Eva Kirn-Frank: Es spricht der bezaubernde König der Nacht
Große Literatur aus dem Ungarischen: Dezsö Kosztolányis Novellen um Kornél Esti: "Ein Held seiner Zeit"
Stuttgarter Zeitung, 16, Das Buch, Freitag, 21. Januar 2005, S. 34
Jörg Plath: Lizenz zum Lügen
Dezsö Kosztolányis Salon-Verruchtheiten
Der Tagesspiegel, 18704, Literatur, Sonntag, 2. Januar 2005, S. 28
Gerrit Bartels: Modernes Lesen: Neue Bücher kurz besprochen von Gerrit Bartels
die tageszeitung, 6546, kultur, Mittwoch, 22. Dezember 2004, S. 16
Nicole Henneberg: Absturz mit wehendem Herzen
Unbedingt zu entdecken: Der ungarische Erzähler Dezsö Kostolányi und seine diabolische Schläue
Frankfurter Rundschau, 269, Literatur, Mittwoch, 17. November 2004, S. 16
Karl-Markus Gauß: Dezsö Kosztolányi und sein Wiedergänger Kornél Esti
Neue Zürcher Zeitung, 232, Neue Literatur - Herbst 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, S. 4,B
Robin Detje: StarWriter
Der ungarische Universalmodernist Dezsõ Kosztolányi als "Held seiner Zeit"
Süddeutsche Zeitung, 213, Literatur, Dienstag, 14. September 2004, S. 16
Tilman Spreckelsen: Was wäre, wenn sich alle immer die Wahrheit sagten?
Ein Kuß für jedes Lehnwort: Der ungarische Klassiker Dezsö Kosztolányi und sein literarisches Alter ego Kornél Esti
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 194, Literatur, Samstag, 21. August 2004, S. 46
Dieter Hildebrandt: Ungarische Rhapsodie
Ein bedeutender Nachtrag zur Weltliteratur: Dezsö Kosztolányis wunderbar wirbeliger Kaffeehaus-Roman
Die Zeit, 35, Literatur, Donnerstag, 19. August 2004, S. 44
Elmar Krekeler: Lange Nächte in Budapest
Endlich wieder entdeckt: Deszö Kosztolányi, der Vorläufer von Sandor Marai
Die Welt (Die literarische Welt), 31, Belletristik, Samstag, 31. Juli 2004, S. 4
Rezensionen online: