Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Sacha Verna: Künstliches Koma
Woody Allens neue Erzählungen belegen, dass er den Höhepunkt an Witzigkeit überschritten hat. Der Band bietet kaum Funken der Originalität.
Die Weltwoche, 50, Keine Angabe, Donnerstag, 13. Dezember 2007, S. 70

Georg Patzer: Gebete bei Ebay zu ersteigern
"Pure Anarchie", Woody Allens gesammelte Stories
Stuttgarter Zeitung, 265, Das Buch, Freitag, 16. November 2007, S. 42

Wolfgang A. Niemann: Vom Sinn der Buchstabensuppe
Woody Allen. Frische Storys des Altmeisters
Rheinischer Merkur, 43, Literatur, Donnerstag, 25. Oktober 2007, S. 24

Lothar Müller: Das Lachen im inneren Ohr
Wo Chaos ist, ist auch Komik: Ein Gespräch mit Woody Allen über sein neues Buch
Süddeutsche Zeitung, 232, Literatur, Dienstag, 9. Oktober 2007, S. 14

Uwe Pralle: Singende Sachertorten
Woody Allen treibt «Pure Anarchie»
Neue Zürcher Zeitung, 233, Neue Literatur Herbst 2007, Montag, 8. Oktober 2007, S. 51

Patrick Bahners: Das geht alles von Ihrer Zeit ab
Kunststücke: Woody Allen überlistet die Schwerkraft
FAZ (Bilder und Zeiten), 221, Literatur, Samstag, 22. September 2007, S. Z5

Uwe Wittstock: Der Senf zum Sinn des Lebens
"Pure Anarchie" - Woody Allens erstes Buch seit mehr als einem Vierteljahrhundert
Die Welt (Die literarische Welt), 35, Buch der Woche, Samstag, 1. September 2007, S. 3

Maxim Biller: Überflieger in der Todeszelle
Maxim Biller über das Comeback Woody Allens als Literat
Der Spiegel, 35, Kultur, Montag, 27. August 2007, S. 142-144

Wolfgang Paterno: Beruf: Trickfilm-Nager
Indische Gangster verschleppen Nachwuchsschauspieler, Micky Maus muss auf die Anklagebank: "Pure Anarchie", Woody Allens jüngster Erzählband.
profil, 34, Kultur, Montag, 20. August 2007, S. 96

Rezensionen online: