Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Mara Delius: Mette-Marit, KRONPRINZESSIN
Die Welt (Die literarische Welt), 227, Die literarische Welt, Samstag, 28. September 2019, S. 42

Steffen Gnam: Verrannt in die Anderswelt
Laufend der Leere entgegen: Haruki Murakami philosophiert über die Analogie von Laufen und Schreiben - und deckt damit sein poetologisches Verfahren auf
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 178, Feuilleton, Freitag, 1. August 2008, S. 34

Friedhard Teuffel: Freier Kopf
Haruki Murakamis Buch über das Laufen
Der Tagesspiegel, 19893, Literatur, Sonntag, 4. Mai 2008, S. 28

Christina Rademacher: Literatur von der Langstrecke: Über das Laufen
Der japanische Autor Haruki Murakami schreibt und läuft - In seinem jüngsten Buch schildert er Marathonerlebnisse
Salzburger Nachrichten, 74, Kultur, Freitag, 28. März 2008, S. 11

Ludger Lütkehaus: Der andere Zustand
Der japanische Kultautor Haruki Murakami über Laufen und Schreiben
Neue Zürcher Zeitung, 60, Feuilleton, Mittwoch, 12. März 2008, S. 27

Alex Rühle: Das Gift der Seele, das nach oben steigt
Immer bleibt das Laufen aufs Schreiben ausgerichtet: Der Schriftsteller Haruki Murakami als Langstreckenläufer
Süddeutsche Zeitung, 51, Literatur, Freitag, 29. Februar 2008, S. 14

Rezensionen online: