Rezensionen
Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen
Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):
Helmut Mauró: Fabeln, erfahrungshungrig
Süddeutsche Zeitung, 177, Literatur, Dienstag, 4. August 2015, S. 14
Thomas Steinfeld: In mir, da ist wohl nichts
Botho Strauß und seine "Fabeln von der Begegnung": Lauter kleine Lehrstücke über den hoffnungslosen Wahn, sich selbst eine Bedeutung zuzuschreiben
Süddeutsche Zeitung, 132, Literatur, Dienstag, 11. Juni 2013, S. 14
Pia Reinacher: Exempel der Lieblosigkeit
Botho Strauss beleuchtet in seinen "Fabeln von der Begegnung" die moderne Variante der Kunst der Liebe - die flexible Unverbindlichkeit.
Die Weltwoche, 16, Stil & Kultur, Donnerstag, 18. April 2013, S. 66
Volker Weidermann: Von der Einsamkeit
In seinem neuen Buch erzählt Botho Strauß vom Abschiednehmen und der Wiederkehr beim Lesen
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 9, Feuilleton, Sonntag, 3. März 2013, S. 45
Jürgen Berger: Zeichen in Haselnussruten
Phänomenologe Botho Strauß erzählt in den "Fabeln von der Begegnung" nicht von Tieren, dafür von vereinzelten Menschen
die tageszeitung, 10046, LITERATUR sonntaz, Samstag, 2. März 2013, S. 28
Volker Hage: Der Idiot der Liebe
Vor 20 Jahren schrieb Botho Strauß den heftig diskutierten Essay "Anschwellender Bocksgesang". Heute konzentriert er sich auf erotische Prosa - und auf Cate Blanchett.
Der Spiegel, 9, Kultur, Montag, 25. Februar 2013, S. 128-131
Tilman Krause: "Du klingst, wie man früher klang"
Botho Strauß wartet nach einer Pause von vier Jahren wieder mit einem Füllhorn fein geschliffener erzählerischer Miniaturen auf
Die Welt (Die literarische Welt), 8, Belletristik, Samstag, 23. Februar 2013, S. 6
Rezensionen online: