Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Wolfgang Engler: Nach der Fete zur Therapie
Zwei Generationen, 25 Jahre nach der Einheit: Der Journalist Peter Richter und der Musiker André Herzberg erzählen ihre ostdeutschen Lebensromane
Die Zeit, 40, Feuilleton Literatur, Donnerstag, 1. Oktober 2015, S. 55

Sabrina Wagner: Im Tal der Unschuldigen
Macht Spaß: Peter Richters Wenderoman "89/90"
Der Tagesspiegel, 22 457, Literatur, Sonntag, 12. Juli 2015, S. 26

Ulrich Seidler: Der Freiheitshopser
Peter Richter erzählt in einem autobiografischen Roman mit leicht protziger Abgeklärtheit von "89/90"
Frankfurter Rundschau, 65, Feuilleton, Mittwoch, 18. März 2015, S. 33

Michael Pilz: 1990
Vor 25 Jahren reichte der DDR eine freie Wahl, um sich abzuschaffen. Seither wartet die wiedervereinigte Republik auf den ultimativen Wenderoman. Eine Geschichte von Thomas Brussig bis zu Peter Richters Epochenerzählung "89/90"
Die Welt (Die literarische Welt), 11, Titelblatt, Samstag, 14. März 2015, S. 1,7

Oliver Jungen: Die Weltgeschichte schreibt keine Entschuldigungszettel
Vom Fall Dresdens: Peter Richters erzählerische Chronologie des Wendejahres "89/90"
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 60, Literatur und Sachbuch, Donnerstag, 12. März 2015, S. 12

Rezensionen online: