Rezensionen

Notizen im Perlentaucher zu anderen Rezensionen

Angaben nach Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur (IZA):

Jan Knobloch: Über Sex zu schreiben ist vielleicht das Schwerste
Zur Sache zu kommen: Leïla Slimanis Roman "All das zu verlieren" schildert genau und ungerührt eine Sucht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 169, Literatur und Sachbuch, Mittwoch, 24. Juli 2019, S. 10

Peter Keller: Weibliche Triebzone
Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani hat einen verstörenden Roman vorgelegt über die sexuellen Abgründe einer gutbürgerlichen Frau - ohne feministische Pointe.
Die Weltwoche, 28, keine Angabe, Donnerstag, 11. Juli 2019, S. 65

Alice Galizia: Warum nicht gleich Untergang
Leïla Slimani erzählt in "All das zu verlieren" unterhaltsam von Rausch und Verzweiflung einer Sexsüchtigen. Leider lässt sie sich dabei zu etwas gar schematischen Bildern von Frau und Mann hinreissen.
WochenZeitung, 24, Kultur / Wissen, Donnerstag, 13. Juni 2019, S. 28

Judith Heitkamp: Sex, so brutal wie möglich
Die aus Marokko stammende Pariser Romanautorin Leila Slimani erzählt von einer Frau, die nach Männern süchtig ist
Die Zeit, 23, Feuilleton, Mittwoch, 29. Mai 2019, S. 41

ES: Schlafes Schwester
Der Spiegel, 21, Kultur, Samstag, 18. Mai 2019, S. 108

Julia Encke: Es ist einfach nie genug, nie
Schon Leïla Slimanis erster Roman über eine Nymphomanin zeigt, wie großartig sie ist
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19, Feuilleton, Sonntag, 12. Mai 2019, S. 35

Rezensionen online: