Tom Coraghessan Boyle: Wassermusik (Roman) |
T. Coraghessan Boyle: Wassermusik |
Inhaltsangabe und Buchbesprechung:
Zweimal – 1795 und 1805 – stieß der schottische Landarzt Mungo Park von der westafrikanischen Küste aus ins Landesinnere zum Niger vor, über dessen Lauf die Europäer damals noch nichts wussten. Bei seinen Expeditionen erlebte der Forscher zahlreiche Abenteuer. Während der zweiten Reise wartete zu Hause in
Da der Anstoß zur Wassermusik in erster Linie der Ästhetik, nicht der Gelehrsamkeit entsprang, habe ich den historischen Hintergrund aus der Freude und Faszination genutzt, die er mir bereitete, keinesfalls aber in dem Wunsch, die darin festgehaltenen Ereignisse genauestens zu rekonstruieren oder für die Roman zu bearbeiten. (Seite 9)
"Wassermusik" gibt es auch als Hörbuch mit Michael Halbeck und Andreas Pietschmann (Regie: Leonhard Koppelmann, Der Hörverlag, München 2006, 310 Minuten). |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007 / 2014
Mungo Park (Kurzbiografie) |