Dieter Wunderlich: Farbige Biografien |
»Dieter Wunderlich schreibt Sachbücher, |
![]() |
Unerschrockene Frauen. Elf Porträts
Piper Verlag, München, 2013 (2. Auflage: 2014) Sie erkämpften sich Privilegien und schockierten Spießbürger: Aufsehen erregende Persönlichkeiten, die für ihre mutige Unkonventionalität bewundert werden. Eine spannende Reise in die skandalumwitterte Welt unerschrockener Provokateurinnen. Dieter Wunderlich stellt die atemberaubenden Lebensgeschichten von elf unerschrockenen Frauen in fesselnden Porträts dar, die veranschaulichen, dass die Verwirklichung der eigenen Freiheit großen Mut voraussetzt. (Piper Verlag) |
|
|
![]() |
Verführerische Frauen. Elf Porträts
Piper Verlag, München, 2012 Die in diesem Buch porträtierten Frauen lebten nicht nur in unterschiedlichen Epochen, sondern auch unter grundverschiedenen Umständen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich mit der Kraft weiblicher Intuition gegen gesellschaftliche Erwartungen stellten, um ihr Glück kämpften und bedeutende Männer betörten. In ihren Biografien spiegeln sich die Zeit, die Gesellschaftsverhältnisse und die Veränderung der Medienwelt. Mit diesen elf Porträts verführerischer Frauen wird Geschichte lebendig. (Piper-Verlag) |
|
|
![]() |
AußerOrdentliche Frauen. 18 Porträts
Piper Verlag, München 2009 (7. Auflage: 2015) Einige der in diesem Buch porträtierten außerOrdentlichen Frauen waren auch unordentlich. Bei der Auswahl ging es mir jedoch um etwas anderes: Ich suchte nach außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die gegen Rollenerwartungen in der jeweils gültigen Ordnung verstießen, sich also nicht »ordentlich« verhielten. Die eindrucksvollen Beispiele sollen Leserinnen – und Leser – ermutigen, eigene Wege zu gehen, statt sich unkritisch treiben zu lassen, denn eine demokratische Gesellschaft ist auf selbstbewusste Individuen mit eigenen Meinungen angewiesen. Weitere Informationen über dieses Buch |
|
|
![]() ![]() ![]() |
WageMutige Frauen.
|
|
|
![]() ![]() ![]() |
EigenSinnige Frauen. Zehn Porträts
Piper Verlag, München 2004 (18. Auflage: 2016) EigenSinnige Frauen. 10 PorträtsVerlag Friedrich Pustet, Regensburg 1999 (4. Auflage: 2002)ISBN 3-7917-1642-5, 256 S., 10 Abb., 19.90 € (D)
Unter dem Motto »Mein wichtigstes Werk ist mein Leben« (Simone de Beauvoir) geht es in diesem Buch um Frauen aus verschiedenen Epochen und Lebensbereichen, die nicht bereit waren, ihr Schicksal passiv zu erdulden oder sich gesellschaftlichen Erwartungen widerstandslos zu unterwerfen, sondern ihre ganz persönlichen Ziele verfolgten, in Männerdomänen eindrangen und dabei gegen heftige Widerstände kämpften. Weitere Informationen über dieses Buch |
|
|
![]() |
Coco Chanel
Hörbuch, ca. 36 Minuten, Edition susithevoice, Hamburg 2005, Die Fernsehmoderatorin Susi Mueller liest das Kapitel »Coco Chanel. Der märchenhafte Aufstieg einer Näherin aus der Provinz zur Pariser Modeschöpferin« aus dem Buch »EigenSinnige Frauen. Zehn Porträts« von Dieter Wunderlich. |
|
|
![]() |
Frida Kahlo. Ihr Leben
ca. 42 Minuten, Das Hörwerk, Berlin 2004 Die Theaterschauspielerin Vera Müller liest das Kapitel »Frida Kahlo. Auseinandersetzung mit dem Schmerz. Die Tragödie einer großen mexikanischen Malerin« aus dem Buch »EigenSinnige Frauen. Zehn Porträts« von Dieter Wunderlich. |
|
|
![]() |
Vernetzte Karrieren.
|
|
|
![]() |
Göring und Goebbels. Eine Doppelbiografie
Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2002,
Hermann Göring und Joseph Goebbels: Ein fanatischer Jünger Hitlers und ein korrupter Abenteurer. Am Beispiel dieser beiden grundverschiedenen Charaktere veranschaulicht Dieter Wunderlich in seiner farbigen Doppelbiografie, welche persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen normale Menschen dazu treiben können, im Verlauf ihrer Karrieren Verantwortung für beispiellose Verbrechen zu übernehmen. Weitere Informationen über dieses Buch |
|
|
![]() ![]() |
Göring ja Goebbels. Paralleelelulood
Übersetzung: Arne Nielsen Isepäised naised
Übersetzung: Jaano Põder und Merike Metsala
|