Kenneth Branagh: Mary Shelley’s Frankenstein mit Kenneth Branagh, Robert De Niro, Helena Bonham Carter u.a. |
Kenneth Branagh: Mary Shelley’s Frankenstein |
Inhaltsangabe: Ende des 18. Jahrhunderts ist der junge, ehrgeizige Kapitän Robert Walton mit seiner Mannschaft zum Nordpol unterwegs. Das Schiff wird vom Eis eingeschlossen, die Matrosen drohen zu meutern, aber der Kapitän will nicht aufgeben. In der Ferne ist von Zeit zu Zeit ein unheimliches Stöhnen zu hören, und aus dem Nebel taucht ein erschöpfter Mann auf: Victor Frankenstein (Kenneth Branagh) erzählt dem Kapitän eine unglaubliche Geschichte. Der Arztsohn wuchs auf einem Schloss in Genf auf und studierte Medizin. Seine Mutter starb bei der Geburt seines kleinen Bruders William. Da schwor er verzweifelt, die grausame Natur zu überwinden. Obwohl er Elisabeth (Helena Bonham Carter), die als Waise von der Familie Frankenstein aufgenommen worden war, leidenschaftlich liebte, zog er nach Ingolstadt, um dort medizinische Vorlesungen zu hören und sich ein Laboratorium für seine eigenen Forschungen einzurichten. Mit seinem Kommilitonen Henry (Tom Hulce) lernte er den obskuren Professor Waldman (John Cleese) kennen, der ihnen zeigte, wie sich ein toter Frosch und ein abgetrennter Affenarm bewegten, wenn ihnen elektrische Energie zugeführt wurde. Frankenstein bedrängte Waldman, ihm assistieren zu dürfen, aber der Professor erklärte ihm, er habe vor vielen Jahren seine Forschungen abgebrochen, weil das Ergebnis grauenvoll gewesen sei. Als Waldman von einem Mann erstochen wurde, der sich von ihm nicht gegen Pocken impfen lassen wollte, vertiefte sich Frankenstein in die alten Aufzeichnungen des Wissenschaftlers und stellte aufgeregt fest, dass er kurz davor gewesen war, einen künstlichen Menschen zu erschaffen. Sofort stürzte er sich in die Arbeit. Die Warnungen seines Freundes Henry ignorierte er, und Elisabeth, die eigens nach Ingolstadt gereist war, weil sie sich Sorgen um ihren Bräutigam machte, schickte er wieder fort: Seine Arbeit sei noch wichtiger als die Liebe. Aus dem Gehirn Waldmans, Körperteilen des gehenkten Mörders und von Opfern der in Ingolstadt wütenden Cholera flickte er einen Mann zusammen. Aber als er die Kreatur (Robert De Niro) zum Leben erweckte, erschrak er über ihre Monströsität und begriff, dass er Furchtbares getan hatte. Das Wesen floh aus der Stadt. Victor Frankenstein ließ sein Laboratorium verpacken und reiste zurück nach Genf, ![]() Das Monster erklärte Victor Frankenstein, es habe so viel Liebe in sich und verlange deshalb von ihm die Erschaffung einer Lebensgefährtin. Mit ihr wolle es sich in die Arktis zurückziehen. Wenn das nicht möglich sei, drohte das Monster, werde es statt der Liebe seine unmenschliche Wut ausleben.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Frankenstein heiratete Elisabeth, doch in der Hochzeitsnacht drang seine Kreatur in das Schlafzimmer ein und riss der Braut das Herz aus der Brust. Verzweifelt baute Frankenstein sein Laboratorium auf, um Elisabeths Kopf auf den Körper der gehenkten Bediensteten zu nähen und sie auf diese Weise zu neuem Leben zu erwecken. Aber als sich dieses Wesen seiner Hässlichkeit
bewusst wurde, verbrannte es sich und das Schloss der Frankensteins. Von da an verfolgte Victor Frankenstein seine in Ingolstadt geschaffene Kreatur bis in die Arktis. |
Filmkritik: |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002
Mary Shelley: Frankenstein oder Der moderne Prometheus |